Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 36, 20. Dezember 2018, Seite 1564

Körperschaft-/Umgründungssteuer-Update Dezember 2018: Aktuelles auf einen Blick

Judikatur – Literatur

Ernst Marschner und Bernhard Renner

Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die sich seit dem letzten Körperschaftsteuer-Update ergebenen Neuerungen im Körperschafts- und Umgründungssteuerrecht. Es gilt dabei insbesondere, die Rechtsprechung des VwGH bzw des BFG zu bestimmten Themen des KStG und UmgrStG darzustellen.

1. Wirtschaftliches Eigentum: Zurechnung einer Beteiligung

Entscheidung: Ra 2018/15/0055.

Norm: § 24 BAO.

Das wirtschaftliche Eigentum an einer Beteiligung steht grundsätzlich dem zivilrechtlichen Eigentümer zu. Im Anlassfall wurde ein Treuhandverhältnis behauptet. Allerdings fallen nach Kündigung des Treuhandvertrages (bei Treuhänder jederzeit innerhalb einer Monatsfrist möglich) die Anteile dem zivilrechtlichen Gesellschafter zu. In diesem Fall erfolgt ausnahmsweise keine Zurechnung zum Treugeber, da das Risiko von Wertminderungen sowie die Chance von Wertsteigerungen dem eingetragenen Gesellschafter zustehen. Auch die Option zum Erwerb des Geschäftsanteils verschafft dem vorgegebenen Treugeber kein wirtschaftliches Eigentum an den Anteilen.

Anmerkung: Wirtschaftlicher Eigentümer (§ 24 BAO) ist idR der zivilrechtliche Eigentümer. Zivilrechtliches und wirtschaftliches Eigentum fallen nur dann auseinander, wenn ei...

Daten werden geladen...