Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2020, Seite 223

Alternative Abwicklungsmodelle für Bauprojekte

Wie groß ist deren Beitrag bei der Lösung der bestehenden ­Probleme?

Gerald Goger und Walter Reckerzügl

Sowohl im Bereich der Vergabe als auch im nachgelagerten Bereich der Bauabwicklung gibt es immer mehr Initiativen, die sich mit alternativen Vertrags- und Abwicklungsmodellen beschäftigen, mit denen insbesondere Großprojekte ausgeschrieben, vergeben und abgewickelt werden sollen. Inwiefern bzw wann die oft zitierten Schlagwörter „Lean-Management“, „BIM“, „Allianz-Modell“, „GMP-Vertrag“, „Early Contractor Involvement“, „New Engineering Contract“ usw tatsächlich eine Verbesserung oder Lösung der bekannten Probleme mit sich bringen können, soll mit diesem Beitrag analysiert werden.

1. Einleitung

Die beiden Autoren durften in ihrer langjährigen Tätigkeit als bauwirtschaftliche und baubetriebliche Gutachter bei einer Vielzahl von Konflikten bei Bauprojekten eine der Vertragsparteien unterstützen oder auch als Schlichter in der jeweiligen Konfliktsituation auftreten. Dabei erkennt man schnell, dass solche Konflikte bei klassischen Bauverträgen kaum vermeidbar sind, weil es bei einem individuellen Bauprojekt praktisch nie gelingt, die Ausschreibung so zu gestal...

Daten werden geladen...