Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2013, Seite 226

Wissenswertes zum Thema Risikomanagement

Ausbildung – Literatur – Linktipps

Die Folgen der Finanzkrise und Regelwerke wie etwa Basel II und III haben in den letzten Jahren viele Unternehmen dazu veranlasst, ein unternehmensweites Risikomanagementsystem zu implementieren: Risikomanagement hilft ihnen dabei, Unsicherheitsfaktoren und deren potenzielle Auswirkungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Schritte zur Risikosteuerung zu setzen. Banken und Versicherungen sind in der Implementierung von Risikomanagementsystemen schon sehr weit. Unternehmen aus anderen Bereichen hinken dieser Entwicklung oft noch deutlich hinterher. Doch das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines effektiven Risikomanagements ist auch in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors gestiegen. Zu beobachten ist ein Trend von der isolierten Betrachtung von Einzelrisiken hin zu einem ganzheitlichen, integrierten Risikomanagement-Ansatz. Spannende Fragestellungen für die Zukunft sind, welche Rolle unternehmensweites Risikomanagement im Rahmen von Managemententscheidungen spielt und welche Faktoren zur Umsetzung eines unternehmensweiten Risikomanagements führen. Um Antworten auf diese Fragen zu gewinnen, hat das Controller Institut im Oktober 2013 mit dem Institut für Corporate Governance der...

Daten werden geladen...