Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2007, Seite 283

Management 2.0

Christian Kreuzer

Ärgern Sie sich wieder mal über Ihren Chef und sein irrationales Führungsverhalten? Sind Ihre Mitarbeiter wieder einmal nicht in der Lage, die einfachsten Anweisungen ordentlich auszuführen? Haben Sie nicht auch den Eindruck, dass Sie als Einziger im Unternehmen effizient arbeiten und verstehen, worauf es beim Management ankommt?

Entweder sind die publizierten Konzepte nicht viel mehr als gesunder Hausverstand, oder sie sind so schwammig gehalten, dass eine eindeutige Umsetzung unmöglich erscheint.

Wie sich herausstellt, sind Sie mit Ihrer Frustration nicht alleine. In seinem neuen Buch The Future of Management zieht der „Erfinder" der Kernkompetenzen, Gary Hamel, Bilanz: „Management is out of date; like the combustion engine, it’s a technology that has largely stopped evolving, and that’s not good." Elliott Jaques – einer der Begründer der Organisationspsychologie – geht noch weiter und stellt ernüchtert fest: „Management is in the same state today that the natural sciences were in during the 17th century. There is not one single, well-established concept in the field of management on which you can build a testable theory." Ein Blick in die Managementecke einer Fachbuchhandlung best...

Daten werden geladen...