Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
TPI 5, Oktober 2022, Seite 166

Veröffentlichung neuer Verrechnungspreisrichtlinien in den Niederlanden

Analyse und Vergleich mit den österreichischen VPR 2021

Gerhard Steiner und Elisabeth Klemens

Im Juli 2022 wurden die neuen Verrechnungspreisrichtlinien in den Niederlanden veröffentlicht. Nachfolgend sollen deren wesentliche Neuerungen dargestellt bzw den relevanten Aussagen in den österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien (VPR 2021) gegenübergestellt werden.

1. Überblick

Am wurden von der niederländischen Steuerverwaltung neue Richtlinien betreffend Verrechnungspreise und die Auslegung des Fremdvergleichsgrundsatzes veröffentlicht. Diese ersetzen damit die bis dahin bestehenden Richtlinien vom . Berücksichtigung finden in den neuen Richtlinien nun auch die aktualisierten OECD-VPL aus 2020 bzw 2022. Obwohl die Richtlinien formal die Rechtsposition der niederländischen Steuerverwaltung darstellen, sind diese nicht rechtsverbindlich. Die Richtlinien weisen in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass die niederländische Steuerverwaltung von den Richtlinien abweichen kann, sofern die Anwendung der OECD-VPL zu einer Verrechnungspreisinkongruenz führt, welche wiederum in einer Nichtbesteuerung von Gewinnen resultiert.

Die wesentlichen Änderungen bzw Neuerungen werden nachfolgend analysiert bzw deren Aussagen den österreichischen VPR gegenübergestellt. Wesentliche Aussagen finden sich...

Daten werden geladen...