Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 12, Dezember 2016, Seite 499

Zum Ende des Anspruchs auf Vorschuss auf Berufsunfähigkeitspension

Nach dem AlVG kann Arbeitslosen, welche die Zuerkennung einer Pensionsleistung (etwa aus Gründen der Berufsunfähigkeit) beantragt haben, bis zur Entscheidung über den Antrag ein Vorschuss auf diese Leistung in Form von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe gewährt werden. Personen mit aufrechtem Dienstverhältnis, die keinen Entgelt- und Anspruch auf Krankengeld (mehr) haben und einen Vorschuss auf eine Berufsunfähigkeitspension beantragen, gelten trotz des aufrechten Dienstverhältnisses als arbeitslos; von ihrer Arbeitsunfähigkeit als Voraussetzung für den Anspruch auf Pensionsvorschuss ist nach § 23 Abs 4 AlVG bis zum Vorliegen eines Gutachtens des Pensionsversicherungsträgers zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit auszugehen.

Der VwGH hat in diesem Zusammenhang ausgeführt, dass die Annahme, dass Arbeitsfähigkeit nicht vorliegt, nur bis zum Vorliegen eines entsprechenden Gutachtens gilt; danach richtet sich die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit nach diesem: Ergibt sich aus dem Gutachten, dass Arbeitsfähigkeit nicht vorliegt, ist der Pensionsvorschuss bis zur Entscheidung über den Pensionsantrag weiter zu gewähren; ergibt sich daraus hingegen, dass Arbeitsfähigkeit vorliegt, so ist die Leistung grundsätz...

Daten werden geladen...