Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 3, Juni 2022, Seite 109

Familienunternehmer und Beirat, quo vadis?

Martin von Hirschhausen

Die Unternehmerin bzw der Unternehmer im Mittelpunkt: Das Umfeld und die Herausforderungen für Unternehmen ändern sich in der DACH-Region dramatisch. Welche Themen sind wesentlich? Welche Rollen können dabei Aufsichtsräte bzw Beiräte spielen?

1. Umfeld und Rahmenbedingungen

Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Internationalisierung, unsere VUCA-Welt: Umbrüche, Schnelligkeit, Unsicherheit und Komplexität nehmen zu. Daraus folgen viele von externen Faktoren herrührende Fragen für Unternehmer: Wo könnte das jeweilige Unternehmen angegriffen werden? Kann es neue Wettbewerber aus völlig anderen Branchen geben? Und natürlich auch: Wo liegen Chancen für das Unternehmen? Welche Produkte, Märkte,S. 110 Innovationen können zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, wirtschaftlichen Stärke und Zukunftssicherung entwickelt werden?

2. Die Bedeutung des einzelnen Unternehmens

Die Kontrolle eines Unternehmens durch eine Familie – das ist meine Definition eines Familienunternehmens. Das Alleineigentum eines Gesellschafters ist dabei der Regelfall, in seltenen Fällen geht die Anzahl der Gesellschafter bis 1.000. Von den im Alleineigentum befindlichen Unternehmen werden fast 90 % eigentümergeführt.

Familienu...

Daten werden geladen...