Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AVR 4, August 2022, Seite 181

Keine Unterbrechung der behördlichen Entscheidungsfrist durch das FORG

AVR 2022/14

§ 284 BAO

Der mit dem 2. FORG eingeführte § 323b Abs 2 BAO sieht […] vor, dass die am bei einem Finanzamt oder Zollamt anhängigen Verfahren von der jeweils am zuständigen Abgabenbehörde in dem zu diesem Zeitpunkt befindlichen Verfahrensstand fortgeführt werden. […] Das Finanzamt Österreich wäre demnach in ein Beschwerdeverfahren eingetreten, das sich im Stadium der Säumnis befand.

Sachverhalt: Beim Finanzamt X [Finanzamt wurde anonymisiert, Anm] war seit 2011 eine Bescheidbeschwerde anhängig. Am erhob der Beschwerdeführer Säumnisbeschwerde gemäß § 284 BAO und rügte die Verletzung der Entscheidungspflicht des Finanzamts X. Die Säumnisbeschwerde wurde am an das Finanzamt X gerichtet und langte (nach amtswegiger Weiterleitung) am beim BFG ein. Mit trat gemäß § 323b Abs 1 BAO idF des 2. FORG das Finanzamt Österreich für seinen Zuständigkeitsbereich an die Stelle der bisher zuständigen Finanzämter.

Das BFG wies die Säumnisbeschwerde als unzulässig zurück (; siehe dazu Fiala, AVR 2021/8). Das Finanzamt X habe zum Zeitpunkt des Einlangens der Säumnisbeschwerde () nicht mehr existiert, schon deswegen sei die Säumnisbeschwerde als unzulässig zurückzuweisen. Überdies könne z...

Daten werden geladen...