Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AVR 1, Februar 2023, Seite 32

Budgetäre Entwicklung 2022: Rekordausgaben für Entlastungs- und Anti-Teuerungs-Maßnahmen

avr Redaktion

Quelle: Pressemitteilung des .

Aktuell stehen Rekordeinnahmen noch höheren Rekordausgaben gegenüber. Vor allem die Ausgaben für Entlastungs- und Anti-Teuerungsmaßnahmen, die Beschaffung der strategischen Gas-Reserve und höhere Refinanzierungskosten schlugen sich im Bundeshaushalt nieder und führen dazu, dass 2022 deutlich mehr ausgegeben als eingenommen wurde. Konkret wurden im Vorjahr 5,7 Mrd € für Entlastungs- und Teuerungsmaßnahmen ausgegeben, 3,8 Mrd € musste für die Beschaffung der strategischen Gas-Reserve aufgewendet werden, und 2,8 Mrd € betragen die höheren Refinanzierungskosten.

Der Nettofinanzierungssaldo des Bundes beläuft sich im Jahr 2022 auf –20,8 Mrd €. Damit ist der Nettofinanzierungssaldo um 2,3 Mrd € niedriger als im Bundesvoranschlag, aber 2,8 Mrd € höher als im Vorjahr.

Die bereinigten Ausgaben betragen 111,4 Mrd € und sind um 7,4 Mrd € (+7,1 %) höher als im Vorjahr. Ohne den Rückgang der COVID-19-Maßnahmen wären die Ausgaben sogar über 16 Mrd € höher.

Die bereinigten Einnahmen waren mit 90,6 Mrd € um 4,6 Mrd € (+5,3 %) höher als im Vorjahr. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die positivere Wirtschaftsentwicklung und die starke Arbeitsmarkt...

Daten werden geladen...