Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 12, Dezember 2013, Seite 439

OECD White Paper und Memorandum: Mögliche Auswirkungen für die Verrechnungspreisdokumentation in der Unternehmenspraxis

Maik Heggmair, Till Reinfeld und Andreas Riedl

Die OECD hat im Rahmen ihres Aktionsplans gegen Base Erosion and Profit Shifting („BEPS“) zum Thema Verrechnungspreisdokumentation im Juli 2013 ein White Paper und im Oktober 2013 ein Memorandum zum sog. Country-by-Country-Reporting veröffentlicht. Die Autoren untersuchen im nachfolgenden Beitrag die Auswirkungen des BEPS-Aktionsplans und der aktuellen Entwicklungen auf Ebene der OECD für die Dokumentationspraxis von Unternehmen in Deutschland. Hierbei gehen sie auf mögliche Vereinfachungen durch einen einheitlichen Dokumentationsansatz, aber auch auf den steigenden Aufwand durch den erhöhten Informationsbedarf der Finanzbehörden und eine implizit mögliche Abkehr von der transaktionsbezogenen Fremdvergleichsanalyse ein. Dabei zeigt sich, dass sich für die Steuerpflichtigen hinsichtlich der Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation in Zukunft einiges ändern könnte, da die Finanzverwaltungen hoffen, durch erweiterte Informationsanforderungen Risiken bei der internationalen Gewinnaufteilung und -besteuerung in Zukunft besser erkennen zu können.Within its Action Plan on Base Erosion and Profit Shifting (“BEPS") the OECD has published a White Paper in July 2013 and a Memorandum in O...

Daten werden geladen...