Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 1, Jänner 2024, Seite 25

Die Wiener Bauordnungsnovelle 2023

Ein Überblick

Gerald Fuchs

Mit der Wiener Bauordnungsnovelle 2023 erfolgen weitreichende und zum Teil grundlegende Änderungen im Wiener Baurecht. Diese sind – abgesehen von Sonderbestimmungen – mit in Kraft getreten. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick zu den erfolgten Änderungen.

1. Einleitung

1.1. Allgemeine Regelungsziele

Mit der Wiener Bauordnungsnovelle 2023 erfolgen weitreichende und zum Teil grundlegende Änderungen, die auch das Wr KlGG und das Wr GarG umfassen. Ziel ist es, den Herausforderungen der klimatischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu begegnen.

Die Eckpunkte der Neuerungen gelten unter anderem dem Altbauschutz, der Verhinderung der Zweckentfremdung von Wohnraum (Stichwort: Kurzzeitvermietung), dem Ausbau und Maßnahmen zur Entsiegelung, der Dekarbonisierung und Begrünungen. Weitere Anpassungen erfolgen bei der Stellplatzverpflichtung, im Bereich E-Mobilität bzw Fahrräder und beim Anwendungsbereich des § 69 Wr BauO zur Abweichung von Bebauungsbestimmungen.

1.2. Inkrafttreten und Übergangs­bestimmungen

1.2.1. Inkrafttreten

Die Wiener Bauordnungsnovelle 2023 trat im Wesentlichen mit in Kraft.

Dazu gibt es folgende abweichende Sonder­bestimmungen:

  • Inkrafttreten mit (drei Monate nach ...

Daten werden geladen...