Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 2, Februar 2024, Seite 53

ED/2023/5 – vorgeschlagene Änderungen zur Abgrenzung zwischen Eigen- und Fremdkapital

Julia Busch und Christian Zwirner

Ende November 2023 hat das IASB den Exposure Draft ED/2023/5 „Financial Instruments with Characteristics of Equity – Proposed amendments to IAS 32, IFRS 7 and IAS 1” veröffentlicht. Mit den darin enthaltenen Regelungen sollen die Prinzipien zur Abgrenzung von Eigenkapital und Fremdkapital gestärkt werden. Gleichzeitig soll auch eine Lösung konkreter Anwendungsprobleme erfolgen. Die vorgeschlagenen Anpassungen betreffen sowohl die Klassifizierung von Instrumenten nach IAS 32 als auch korrespondierend die Zusatzangaben zu diesen Instrumenten gemäß IFRS 7. In IAS 1 sind Änderungen zum separaten Ausweis der den Stammaktionären zuzurechnenden Beträge in den Abschlussbestandteilen vorgesehen. Die Kommentierungsfrist zu ED/2023/5 wurde bis zum festgesetzt. In Abhängigkeit von den eingehenden Stellungnahmen wird das IASB entscheiden, ob und wie die aktuell vorgeschlagenen Anpassungen umgesetzt werden sollen.

1. Hintergrund der vorgeschlagenen Änderungen

Die in IAS 32 enthaltene Kapitalabgrenzung war seit ihrer Verabschiedung vor annähernd dreißig Jahren immer wieder Gegenstand der Kritik sowohl in der Fachliteratur als auch seitens der Anwender. In der Folge gab es mehrere Refo...

Daten werden geladen...