Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 3, Juni 2022, Seite 163

Festschrift für Klaus J. Hopt zum 80. Geburtstag am 24. August 2020

Ulrich Torggler

Herausgegeben von Prof. DDr. Stefan GRUNDMANN, LL.M., Prof. Dr. Hanno MERKT, LL.M. und Prof. Dr. Peter O. MÜLBERT, XVIII und 1.592 Seiten, Preis 299 €, Verlag De Gruyter, Berlin 2020.

Klaus Hopt gehört zu den herausragenden Wissenschaftlerpersönlichkeiten des Wirtschaftsprivatrechts. Wesentliche Stationen seiner Ausnahmekarriere führten über die Universitäten Tübingen, Florenz und München an das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Zahlreich sind auch die Gebiete seines Schaffens, zu denen neben handels-, gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen zB auch das Sondergesellschaftsrecht der Banken gehört, meist unter Einschluss rechtsvergleichender und ökonomischer Überlegungen.

Ebenso beeindruckend ist die (zweite) Festschrift, die Klaus Hopt von seinen Schülerinnen und Schülern überreicht wurde. Auf knapp 1.600 Seiten finden sich nicht weniger als 82 Beiträge. Sie spiegeln das Wirken des Jubilars wider:

Der Bogen spannt sich über das Unternehmensrecht (Tebben, Registerpublizität nach der Digitalisierungsrichtlinie: Die Handelsregisterbekanntmachung ist tot, es lebe § 15 HGB! S 1237 ff), das „klassische“ Gesellschaftsrecht (zB Bayer, D...

Daten werden geladen...