Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, Dezember 2017, Seite 379

Entzug des Kontaktrechts der leiblichen Eltern; massive Verhaltensauffälligkeiten der Kinder nach Kontakten

iFamZ 2017/219

§ 187 ABGB; § 62 Abs 1 AußStrG

(...) Angesichts der festgestellten Auswirkungen, die die Kontakte der beiden Kinder zu ihren leiblichen Eltern, den Rechtsmittelwerbern, bewirken, liegt in der von den Vorinstanzen ausgesprochenen gänzlichen Aussetzung dieser Kontakte keine vom OGH aufzugreifende Fehlbeurteilung: Es steht fest, dass beide Kinder nach Kontakten mit den leiblichen Eltern deutlich verhaltensauffällig und belastet wirken. Die bereits vorhandenen posttraumatischen Verhaltensstörungen treten nach Kontakten verstärkt auf (Albträume, dissoziative Zustände und Impulsausbrüche bei dem achtjährigen Buben, extreme Trennungs‑ und Verlustängste, starkes Weinen und stark desorganisiertes ambivalentes Verhalten bei dem siebenjährigen Mädchen). (…)

Rubrik betreut von: Gabriela Thoma-Twaroch
Daten werden geladen...