Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2023, Seite 246

!PAROL¡– Aufsichtsräte und Nachhaltigkeit

Sven Neumann

Jahrzehntelang hatte die Führungsebene der Unternehmen bei ihren Entscheidungen in erster Linie den finanziellen Unternehmenserfolg im Blick zu haben. Insbesondere seit dem neuen Jahrtausend treten aber Gesichtspunkte in den Vordergrund, die sich aus grundlegenden ethischen Überlegungen ergeben und den Erhalt der Umwelt sowie eine sozial verträgliche Wertschöpfung zum Ziel haben. Der Faktor Nachhaltigkeit nimmt dabei die zentrale Position ein. Im Zeitalter der ESG-Richtlinien ist eine rein auf Gewinnoptimierung gerichtete Unternehmensstrategie nicht mehr vermittelbar. Nachhaltigkeit tritt nicht mehr nur als einer unter vielen Entscheidungsfaktoren auf, sondern ist – spätestens seit Verkündung der Grundsatzerklärungen des deutschen Lieferkettengesetzes (LkSG) – zum dominierenden Gradmesser verantwortungsvollen unternehmerischen Wirtschaftens geworden.

1. Pro und Contra


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Pro
Contra
Nachhaltigkeit als unternehmenskritischer Faktor: Nicht nur aus regulatorischen, sondern auch aus Gründen der Zukunftsfähigkeit ist eine intelligente Nachhaltigkeitsstrategie für moderne Unternehmen unverzichtbar.
Das aktuelle Regulierungsumfeld erzwingt eine Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbe...

Daten werden geladen...