Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 12, Dezember 2006, Seite 11

Aktuelles aus dem Lohnsteuerprotokoll 2006

PV-Info Redaktion

Das kürzlich veröffentlichte Lohnsteuerprotokoll 2006 enthält Ergänzungen und Klarstellungen zu den Lohnsteuerrichtlinien 2002, aber auch zu Fragen betreffend DB und DZ. Die für die Personalverrechnung interessantesten Punkte daraus werden im nachfolgenden Artikel übersichtlich und komprimiert dargestellt.

Optionsausübung bei ausgeschiedenen Arbeitnehmern

Optionsausübungen bei bereits ausgeschiedenen Arbeitnehmern verursachen den Arbeitgebern oft Probleme, weil ehemalige Arbeitnehmer behaupten, sie würden den entstehenden Vorteil aus dem Dienstverhältnis ohnehin im Veranlagungsverfahren erklären und sich weigern, Lohnsteuernachzahlungen aus diesem Titel an den ehemaligen Arbeitgeber zu zahlen. Außerdem ist fraglich, ob in einem solchen Fall die Ausstellung S. 13eines Lohnzettels mit richtiger Bemessungsgrundlage, aber ohne Ausweis von Lohnsteuer (weil die Zahlung verweigert wird) erfolgen kann.

Das BMF vertritt dazu folgende Meinung:

  • Die Optionsausübung stellt einen Vorteil aus dem ehemaligen Dienstverhältnis dar. Der Arbeitgeber hat laut § 3 Abs 1 Z 15 lit c EStG die Versteuerung gemäß § 67 Abs 10 EStG vorzunehmen und allfällige Lohnnebenkosten (DB, DZ, KommSt) zu berechnen und abzuführen.

  • Gemäß § 78 Abs 4 EStG hat der Arbeitnehmer dem Arbe...

Daten werden geladen...