Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2013, Seite 345

Finanzderivate

Rechtshandbuch

Martin Oppitz

Herausgegeben von RA Dr. Jean-Claude ZEREY, 3. Auflage, 762 Seiten, Preis € 183,–, Facultas.wuv, Nomos Verlag und Schulthess Verlag, 2012.

Das Derivatgeschäft hat in der öffentlichen Wahrnehmung insb seit der „Finanzkrise“ und nach dem Bekanntwerden des Einsatzes von Derivaten (auch) im Rahmen der Finanzoperationen von Gebietskörperschaften mitunter keinen besonders guten Ruf. Eine Gelegenheit, den Motiven für die Entwicklung von Derivaten nachzuspüren und deren Strukturen und rechtliche Grundlagen zu verstehen, bietet der vorliegende Band.

Jean-Claude Zerey, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, ist es gelungen, mehr als 30 Derivate-Experten aus Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken und Ratingagenturen für die Mitarbeit an diesem Band zu gewinnen. Damit ist eine Komposition von Beiträgen entstanden, welche neben dem wirtschaftlichen Hintergrund von Derivaten (erster Teil) das zugrunde liegende Vertragsrecht – etwa das Dickicht der marktgängigen Rahmenverträge – beleuchtet (zweiter Teil) und insolvenzrechtliche Besonderheiten (Stichwort: Netting-Vereinbarungen) sowie aufsichtsrechtliche Aspekte (dritter und vierter Teil) behandelt. In einem fünften Teil biete...

Daten werden geladen...