Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 36, 20. Dezember 2013, Seite 1534

Aktuelle Rechtsprechung des OGH

Unternehmensrecht – Unionsrecht – gewerblicher Rechtsschutz – Insolvenzrecht – Luftfahrtrecht – Prospekthaftung

Johannes Gruber und Helen Pelzmann

Die folgende Übersicht fasst wichtige aktuelle Entscheidungen des OGH und der Unterinstanzen aus den verschiedensten Bereichen des Wirtschaftsrechts im weitesten Sinn kurz und kompakt zusammen.

1. Unternehmensrecht

Verjährung: Nach mittlerweile ständiger und gefestigter Rechtsprechung ist die Verjährungsfrist gem. § 275 Abs. 5 UGB (fünf Jahre) für Schadenersatzansprüche gegen den Abschlussprüfer eine objektive Frist, wenn ein fahrlässiges Verhalten vorliegt. Sie ist daher von der Kenntnis des Schadens und des Schädigers unabhängig und beginnt mit Eintritt des Schadens. Bei vorsätzlichem Verhalten gilt die allgemeine Regelung des ABGB für den Beginn der Verjährungsfrist ( 6 Ob 252/12w).

Zwangsstrafe: Die vertretungsbefugten Organe von Kapitalgesellschaften haben bestimmte Offenlegungspflichten. Bei Verletzung dieser Offenlegungspflichten hat das Firmenbuchgericht eine Zwangsstrafe zu verhängen. Die Zwangsstrafe ist „wiederholt zu verhängen“, wenn sie die Offenlegungspflichten nach jeweils zwei weiteren Monaten nicht erfüllt haben. Mit der ersten Verhängung einer Zwangsstrafe darf nicht zugleich auch schon eine Folgestrafe verhängt werden (OLG Wien , 28 R 28/13p).

2. Unionsrecht

Vorabentscheid...

Daten werden geladen...