Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2015, Seite 391

Europäisches Gesellschaftsrecht

Paul Schörghofer

Von Univ.-Prof. Dr. Susanne KALSS, LL.M. und Mag. Christoph KLAMPFL, LL.M., VI und 248 Seiten, Preis 59 €, Manz Verlag gemeinsam mit Verlag C.H. Beck, Wien und München 2015.

Im Vorwort ihres neuen Buches, das inhaltlich dem Beitrag „Gesellschaftsrecht“ in Dauses, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, entspricht, bezeichnen Susanne Kalss und Christoph Klampfl das Gesellschaftsrecht zu Recht als eine der Erfolgsgeschichten der EU. Nach den gesellschaftsrechtlichen Richtlinien der 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahre war die Rechtsetzung auf europäischer Ebene im Bereich des Gesellschaftsrechts in den 1990er-Jahren zwar etwas ins Stocken geraten. In den vergangenen Jahren hat die Entwicklung des europäischen Gesellschaftsrechts jedoch wieder beachtlich Fahrt aufgenommen. Im Mittelpunkt der aktuellen Diskussion stehen die geplante Reform der Aktionärsrechte-Richtlinie sowie der Vorschlag eines Rechtsrahmens für die societas unius personae (SUP). Beiden Projekten widmet sich auch ausführlich das hier vorzustellende Werk.

Im ersten Kapitel des Buches werden die Entwicklungslinien im europäischen Gesellschaftsrecht dargestellt. Besonders instruktiv sind die Ausführungen zum sog „Schichtwerk“ der ...

Daten werden geladen...