Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 2, April 2023, Seite 87

Realteilung ins Wohnungseigentum und die maßgeblichen Bewertungsgrundlagen

immo aktuell 2023/12

§ 843 ABGB

Für die Beurteilung einer allfälligen durch die Begründung von Wohnungseigentum eintretenden Wertminderung darf nicht der Wert der gesamten Liegenschaft im Alleineigentum herangezogen werden, sondern die Summe der Verkehrswerte der bisherigen Miteigentumsanteile.

Sachverhalt: [1] Die Streitteile sind je Hälfteeigentümer einer Liegenschaft mit dem darauf errichteten, derzeit nicht bewohnten Wohnhaus. Die Realteilung durch Wohnungseigentumsbegründung an zwei Wohnungen iSd im erstinstanzlichen Verfahren erstatteten konkreten Teilungsvorschlags des Beklagten ist möglich. Zwischen den Streitteilen ist im Revisionsverfahren aber noch strittig, ob es durch eine derartige Realteilung zu einer beträchtlichen Verminderung des Werts der gemeinschaftlichen Sache kommt.

[2] Der Kläger begehrt Zivilteilung und begründet dies – soweit im Revisionsverfahren noch wesentlich – damit, dass die Realteilung aufgrund des teilungsbedingten Wertverlustes im Fall der Wohnungseigentumsbegründung unmöglich und aufgrund unverhältnismäßig hoher Teilungskosten auch untunlich sei.

[3] Der Beklagte wendet im Wesentlichen ein, die Naturalteilung der Liegenschaft durch Wohnungseigentumsbe...

Daten werden geladen...