Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2018, Seite 16

Verhältnismäßigkeitsprüfung hinsichtlich der Anforderungen für den Zugang zu reglementierten Berufen, insbesondere freien Berufen

Leo W. Chini, Andreas Minichberger und Michael Schwingsmehl

Der vorliegende Beitrag behandelt die vor Kurzem erlassene Richtlinie (EU) 2018/958 des Europäischen Parlaments und des Rates vom über eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen, ABl L 173 vom , S 25.

1. Einleitung

Am hat die Europäische Kommission das Dienstleistungspaket präsentiert.

Die neuen Maßnahmen umfassten

  • Reformempfehlungen bei bestimmten regulierten Berufen,

  • einen Richtlinienvorschlag für eine Verhältnismäßigkeitsprüfung bei zukünftigen Berufsregulierungen,

  • einen Verordnungs- und einen Richtlinienvorschlag zur Einführung einer Elektronischen Europäischen Dienstleistungskarte sowie

  • einen Richtlinienvorschlag zur Reform des Notifizierungsverfahrens.

Die Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen hat dazu 2017 eine eindeutige Stellungnahme abgegeben:

„Mit dem ‚Dienstleistungspaket‘, das die EU-Kommission im Jänner 2017 vorgestellt hat, versucht diese, den Spielraum der Mitgliedstaaten in Bezug auf die Gestaltung ihrer nationalen Berufsregelungen zu minimieren. Die EU-Kommission greift nationale gesetzliche Bestimmungen, die den Zugang und die Ausübung von Berufen regeln, auch in mehreren Vertragsverletzungsverfahren an.

Die EU-Kommission geht davon aus, das...

Daten werden geladen...