Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 2, April 2023, Seite 89

Tagungsbericht zum 13. Österreichischen Aufsichtsratstag

Europa wächst mit seinen Krisen

Sarah Fernbach und Melanie Hollaus

Zahlreiche Krisen prägten in den letzten Jahren unser aller Leben. Pandemie, Lieferkettenengpass, Krieg in Europa, Energie- und Klimakrise sowie Inflation stellten und stellen unsere Gesellschaft und Wirtschaft vor große Hürden. Krisen beruhen auf überraschenden und nicht beherrschbaren externen Schockstößen und sind Herausforderungen für die Lernfähigkeit der Wirtschaft und des Rechts. Sie verlangen von Unternehmen, rasch neue Lösungen für zuvor unbekannte und unvorhersehbare Situationen zu finden. Krisen bergen somit nicht nur Gefahren, sondern auch großes Innovationspotenzial. Sie sind ein Katalysator für die Fortbildung von Strategien und Regelungen in Unternehmen und müssen mit Elan, Kreativität und Mut zu neuen, innovativen Gestaltungen genutzt werden. Gerade der Aufsichtsrat ist in dieser besonderen Zeit deutlich stärker als sonst gefordert, sich unterstützend als konstruktiv-kritischer Sparringspartner des Vorstands einzubringen. Welche besonderen Aufgaben dem Aufsichtsrat in Zeiten der Krise zukommen, wurde unter dem Generalthema „Europa wächst mit seinen Krisen“ beim 13. Österreichischen Aufsichtsratstag am diskutiert.

1. Aufsichtsratspflichten in der Krise

Bereits zum 13....

Daten werden geladen...