Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 1, Februar 2023, Seite 66

Auftakt zur Jubiläumsreihe zehn Jahre Familien- und Jugendgerichtshilfe – Historischer Abriss

Claudia Frank-Slop

Im Jahr 2023 blickt die bundesweite Familiengerichtshilfe auf ihr zehnjähriges Bestehen zurück. Anlässlich dieses Jubiläums werden im Laufe der nächsten Hefte Beiträge und Erläuterungen Einblick in die einzelnen Aufgaben der Familien- und Jugendgerichtshilfe geben.

Die Familiengerichtshilfe unterstützt das Gericht in Obsorge- und Kontaktrechtsfragen und arbeitet ausschließlich in dessen Auftrag. Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte der Gerichtshilfe in Österreich an ihren unterschiedlichen Wirkungsstätten und die politischen Verhältnisse zur Gründungszeit.

I. Wir schreiben das Jahr 1911

Das Geburtsjahr der Gerichtshilfe, genauer gesagt der Jugendgerichtshilfe. Am schlossen sich 25, meist katholisch orientierte Wohlfahrts- und Fürsorgevereine zum Komitee für Jugendgerichtshilfe zusammen. Dieses stand der Sonderabteilung für Jugendliche im BG Josefstadt zur Verfügung. Unter den ersten Wiener Bezirksrichtern Heinrich Kesseldorfer und Hans Fiala am BG Wien Josefstadt entwickelte sich dieses zur Wiener Jugendgerichtshilfe, deren Aufgaben 1928 in das JGG übernommen wurden. Gleichzeitig wurde die Wiener Jugendwohlfahrt aufgebaut.

Erste Überlegungen um eine Jugendgerichtshilfe sowie die A...

Daten werden geladen...