Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 1, März 2023, Seite 22

Physische Sicherheit schützt heutzutage nicht nur Objekte

Manuel Lechner

Ob im Privatbereich oder im Unternehmen: Objektschutz betrifft alle Bereiche. Wer schützt schließlich nicht seine Assets und Vermögenswerte? Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es erhebliche Unterschiede in Bezug auf die getroffenen Schutzmaßnahmen und dem subjektiven Sicherheitsempfinden gibt. Der Schutz von Eigentum ist ein Thema, das durch die fortschreitende Digitalisierung und eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen immer komplizierter wird. Auch Informationssicherheit und Datenschutz spielen heute zusammen mit Schutz von Gebäuden und Assets in der physischen Sicherheit eine große Rolle in Unternehmen.

1. Hintergrund und Auswirkungen

Physische Sicherheit und Informationssicherheit sind eng miteinander vernetzt. Sowohl die NORM S 2414, 2.36 (Security Management System) als auch die ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagementsystem) beschreiben die „Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Vermögenswerten durch die Anwendung ganzheitlicher Methoden“. Gegenwärtig entstehen laufend neue Anforderungen und Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten und gerade in den Bereichen Datensicherheit und Datenschutz können wir in den nächsten Monaten und...

Daten werden geladen...