Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 6, November 2023, Seite 258

VfGH zur COFAG

§ 3 Z 4 WohlverhaltensG und entsprechende Bestimmunen in diversen Verordnungen sind verfassungs- und gesetzeswidrig

Daniel Graschitz

Die Maßgeblichkeit des Zeitpunkts der Verhängung einer rechtskräftigen Finanzstrafe oder Verbandsgeldbuße als Ausschlussgrund von Finanzhilfen aufgrund der COVID-19-Pandemie ist nach Ansicht des VfGH (, V 172/2022-14; , V 145/2022-13) unsachlich. Die Bestimmung des § 3 Z 4 Bundesgesetz, mit dem Förderungen des Bundes aufgrund der COVID-19-Pandemie an das steuerliche Wohlverhalten geknüpft werden (WohlverhaltensG) war daher wegen ihrer Verfassungswidrigkeit aufzuheben. Die entsprechenden Bestimmungen in den Verordnungen zur Gewährung von Finanzhilfen aufgrund der COVID-19-Pandemie waren wegen deren Gesetzwidrigkeit ebenso aufzuheben.

Die genannten Bestimmungen, die nunmehr durch den VfGH im Rahmen seiner Erkenntnisse zur COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG) als verfassungs- bzw gesetzeswidrig qualifiziert wurden, sahen ua vor, dass ein Ausschluss von den Finanzhilfen des Bundes aufgrund der COVID-19-Pandemie dann besteht, wenn über den Antragsteller oder dessen geschäftsführende Organe in Ausübung ihrer Organfunktion in den letzten fünf Jahren vor der Antragstellung eine rechtskräftige Finanzstrafe oder entsprechende Verbandsgeldbuße ve...

Daten werden geladen...