Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 2, April 2024, Seite 77

Die Privatstiftung als Unternehmensstiftung verdient eine funktionsfähige Governance

Susanne Kalss

Die Koalition hat mit dem FlexKapGG ein Gesetz geschaffen, das Dynamik in die Gestaltung von Start-ups, vor allem aber auch von arrivierten Unternehmen bringen kann.

Die GmbH wurde nur in einem Punkt, nämlich bei der Herabsetzung des Stammkapitals von 35.000 € auf 10.000 € berührt. Ausdrücklich wird betont, dass dies deshalb gemacht worden sei, weil im Koalitionsübereinkommen (Regierungsprogramm 2020 – 2024, online abrufbar unter https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bundeskanzleramt/die-bundesregierung/regierungsdokumente.html) eben nicht mehr vereinbart war und nach dem Übereinkommen der Regierungsparteien eine neue Rechtsform für junge Unternehmen geschaffen werden sollte. Die Koalitionsparteien sind bemüht und betonen übereinstimmend, dass sie ihre politischen Vereinbarungen während der – noch – laufenden Legislaturperiode erfüllen wollen.

Die Privatstiftung wird im Koalitionsübereinkommen der aktuellen Regierungsparteien an mehreren Stellen angesprochen. Insb soll die Rolle der Begünstigten gestärkt und sollen die Versteinerung und die Inflexibilität hintangehalten werden. Dies kann gerade auch wegen der notwendigen Anpassung an wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen d...

Daten werden geladen...