Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 4, April 2023, Seite 125

KESt-Pflicht der verdeckten Gewinnausschüttung über die Grenze?

Katharina Deutsch

Die Verrechnungskonten im internationalen Konzerngeflecht stehen regelmäßig unter Beobachtung des Finanzamtes. Im Falle der Feststellung einer verdeckten Gewinnausschüttung über die Grenze stellt sich die Frage, ob die Beteiligtengesellschaft kapitalertragsteuerpflichtig ist oder ob die Befreiung gemäß der Mutter-Tochter-Richtlinie greift. Das BFG hatte in einem aktuellen Fall einen Sachverhalt zur Mutter-Tochter-Richtlinie ergangenen VO betreffend KESt-Erstattung zu beurteilen und hat zu diesem Anlass analysiert, ob die Offenkundigkeit einer verdeckten Gewinnausschüttung für die Beschwerdeführerin (Bf) erkennbar gewesen wäre.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
RV/7102083/2009; Revision zugelassen.
§§ 8, 12 KStG; § 94a Abs 1 EStG idF BGBl I Nr 71/2003; § 3 Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen zur Einbehaltung von Kapitalertragsteuer und deren Erstattung bei Mutter- und Tochtergesellschaften iSd Mutter-Tochter-Richtlinie – BGBl Nr 56/1995 (idF KESt-VO)

1. Der Fall

Die aushaftenden Forderungen der Bf aus Warenlieferungen gegenüber ihrer Schwestergesellschaft wurden nicht verzinst. Das Finanzamt und in der Folge das BFG sahen in der fehlenden Verzinsung der aushaftenden Forderungen gegen die Beteiligungsgesellschaf...

Daten werden geladen...