Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 2, März 2022, Seite 68

Muster in Baukalkulationen

Multiplikative Zuschläge sind optimal

Frank Lulei

Als bewährte Praxis werden unbekannte Risiken oder allgemeines Wagnis durch multiplikative Beaufschlagung der Positionen einer Baukalkulation berücksichtigt. Dies entspricht auch der aktuellen Lehre und Normung. Es wird gezeigt, dass dieses Verfahren nicht nur einfach, sondern auch das bestmögliche ist. Dabei stellt sich heraus, dass sämtliche Baukalkulationen ein gemeinsames Muster aufweisen. Vielleicht ergibt sich daraus sogar eine ganz neue Möglichkeit, Kalkulationen verschiedener Projekte untereinander vergleichbar zu machen.

1. Die Aufgabe: Wie kann unbekanntes Risiko berücksichtigt werden?

Bei der Angebotserstellung von Projekten stellt sich für den anbietenden Bauunternehmer die Problematik, wie er unbekanntes Risiko bzw allgemeines Wagnis sinnvoll berücksichtigen kann. Zum allgemeinen Wagnis gehören unter anderem Unbestimmtheiten in den Kalkulationsannahmen (zB Wetter- und Bodenverhältnisse, Leistungsansätze, Preissteigerungen), Kosten zur Abwendung von Gefahren (zB Hochwasser), Risiken für die Einrichtungen, Materialien und Geräte sowie Gewährleistungsrisiken.

Als Ausgangssituation soll bereits eine Kalkulation aus Einzelpositionen vorliegen. Die besonderen positionsspezifisc...

Daten werden geladen...