Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2010, Seite 208

„Wer gemütlich am Baggersee segelt, benötigt kein GPS“

Heimo Losbichler, Professor für Controlling an der FH Oberösterreich und stv. Vorsitzender des ICV, im Gespräch über die Zukunft des Controllings

Rita Niedermayr-Kruse

CFOaktuell:In der Juni-Ausgabe von CFO aktuell hat Robert Denk seine kritische Sicht zum Entwicklungsstand des Controllings geäußert. Neue Methoden- und Prozessansätze haben, so seine These, den Einfluss des Controllings auf die Entscheidungs- und Gestaltungsqualität in Unternehmen in den letzten drei Jahrzehnten potenziell stark verbessert. Die Arbeitsweise und das Organisationskonzept des Controllings haben sich aber über die Jahre in den Organisationen kaum geändert. Die Potenziale des Controllings werden dadurch nicht ausreichend realisiert. Wo ist die Controllingentwicklung in der Praxis Ihrer Meinung nach noch etwas schuldig geblieben?

Heimo Losbichler: Bevor ich auf die Defizite eingehe, möchte ich festhalten, dass die Entwicklung des Controllings insgesamt sehr erfolgreich ist. Controlling ist in der Praxis zu einem zentralen und unverzichtbaren Baustein der Unternehmensführung geworden. Zudem zeigen aktuelle Studien, dass der Stellenwert weiter zunimmt. Dies ist ein Resultat unserer Wirtschaftsentwicklung. Mit dem Unternehmenswachstum bzw. der Unternehmensgröße steigt auch der Steuerungs- und Koordinationsbedarf. Große internationale Unternehmen, wie wir sie heute immer meh...

Daten werden geladen...