Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2010, Seite 233

Wirksames Reporting

Informationsverdichtung durch Microcharts und Sparklines

Mirko Waniczek

In den Unternehmen sind Unmengen an Daten vorhanden. Diese treffen in vielen Fällen kaum gefiltert oder verdichtet in tabellarischer Form auf das Management. Das Reporting muss durch optische Gestaltungsmittel in der Lage sein, Information leicht fassbar zu präsentieren und wesentliche Zusammenhänge sichtbar zu machen. Besonders ist dabei zu beachten, dass über das Berichtswesen nicht nur jene Entscheidungsträger versorgt werden, die aufgrund ihrer Funktion anschlussfähig an Berichtsinhalte aus dem Controlling sind (z. B. Finanzvorstand), sondern auch Managementfunktionen aus Technik oder Vertrieb mit für sie verständlichen Zahlen versorgt werden müssen.

1. Typische Probleme in der optischen Umsetzung

1.1. Dominanz umfangreicher tabellarischer Berichte

Prinzipiell stehen drei Möglichkeiten für den schriftlichen Transport von Information zur Verfügung:

tabellarische Berichte,

Grafiken und

Textberichte.

In der Praxis dominieren tabellarische Berichte, die häufig aber nicht in der Lage sind, aus einer großen Datenmenge rasch das Wesentliche erfassbar zu machen. Bisweilen werden Tabellen auch aus einem falschen, vorauseilenden Gehorsam verwendet, weil sich in Tabellen leichter Details, die ev...

Daten werden geladen...