Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2012, Seite 217

Papierrechnung ade

Elektronische Rechnungsstellung in der Praxis

Markus Oman und Bernd Kosnar

Auf jedes Unternehmen, das elektronische Rechnungen versendet bzw. empfängt, kommen ab 2013 Neuerungen zu. Auslöser dafür ist die Änderung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie der EU zum Entfall der Signaturpflicht bei elektronischen Rechnungen. Welche Vorteile bietet das, und wie können Unternehmen weiterhin Rechtssicherheit sicherstellen?

1. Neue Regeln für elektronische Rechnungen

Laut einer aktuellen Studie von Billentis ist die Zahl versendeter elektronischer Rechnungen weltweit im Jahr 2011 um 20 Prozent gestiegen – immer mehr Länder stehen E-Invoicing-Lösungen offen gegenüber. Rechtliche Änderungen und staatliche Initiativen begünstigten den Aufwärtstrend. So sind EU-Mitgliedsländer von der Europäischen Kommission sogar angehalten, Papierrechnungen langfristig abzuschaffen. Deutschland und die Benelux-Staaten haben dafür bereits im Jahr 2011 die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Diesem Beispiel folgt zum nun auch Österreich.

Bereits Mitte 2010 hatte die EU die Regeln für elektronische Rechnungen geändert und die Pflicht für die digitale Signatur aufgehoben. Trotzdem müssen Unternehmen weiterhin die Echtheit der Herkunft einer Rechnung, die Unversehrtheit ihres Inhalts und...

Daten werden geladen...