Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2016, Seite 231

Transparenzdefizite in der Rechnungslegung österreichischer Unternehmen und NPO

Status quo der Geschäfts- und insb Lageberichterstattung

Josef Baumüller

Bereits zum zweiten Mal zeichnete das Controller Institut für die Basisanalyse im Rahmen des Austrian Public Reporting Award (APRA) verantwortlich. Dieser bezweckt nach eigenem Selbstverständnis, die Stringenz, Transparenz und Glaubwürdigkeit der Geschäftsberichterstattung österreichischer Unternehmen und NPO zu analysieren und damit zu deren Weiterentwicklung beizutragen. Einige Erkenntnisse aus diesem Status quo und daraus abgeleitete Weiterentwicklungsvorschläge werden im Folgenden dargelegt.

1. Einleitung und Überblick

Im Rahmen des APRA konnten heuer die Geschäftsberichte von 66 an der Wiener Börse notierenden sowie von 20 nicht börsenotierten Unternehmen und 10 NPO analysiert werden. Wie im Vorjahr wurde dabei in einem ersten Schritt der Umfang der Geschäftsberichterstattung näher untersucht: Der hierfür eingesetzte Kriterienkatalog umfasste rund 175 Elemente, deren Vorhandensein oder Nichtvorhandensein erhoben wurde. Es wurde zwischen finanziellen Informationen im engeren Sinne (vor allem zu Bilanz, GuV und Geldflussrechnung sowie die diese unmittelbar adressierenden Anhangangaben) und nicht notwendigerweise finanziellen Informationen in Anhang und Lagebericht zu Themen wie et...

Daten werden geladen...