Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 3, Mai 2022, Seite 87

Künstliche Intelligenz im strategischen Controlling

Use Case im Steuerungsprozess

Christoph Tattyrek, Mateusz Tychawski und Max Woche

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Organisationen und deren Prozessen muss der Finanzbereich, insbesondere das strategische Controlling, eine Vorreiterrolle einnehmen, mit dem Ziel, die neuen technischen Möglichkeiten für eine verbesserte und hoch automatisierte Unternehmenssteuerung einzusetzen. Dabei gilt es, die Vorteile der Digitalisierung – vor allem der künstlichen Intelligenz – zu nutzen, um die Fähigkeiten der Organisation bei der strategischen Steuerung zu optimieren und dadurch Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Konkrete Use Cases belegen, dass dies bereits heute möglich ist.

1. Technologische Weiterentwicklungen

Die technologischen Weiterentwicklungen führen im Finanzbereich, insbesondere auch im strategischen Controlling, zu starken Veränderungen. Die fortschreitende Digitalisierung von Unternehmen und deren Umfeld legt den Schwerpunkt auf zukunftsorientierte Informationen, verlangt Feedback in Echtzeit und die effiziente Nutzung von historischen Informationen bei der Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen.

Historisch wurden Steuerungsprozesse manuell durchgeführt, wobei vergangenheitsorientierte Reporting-Ansätze, starre ERP-Systeme und individuell erstellte Insellös...

Daten werden geladen...