Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2022, Seite 227

Nachhaltige Entwicklung in der öffentlichen Verwaltung, NPOs und dem Gesundheitswesen

Der Wille ist da, die zielgerichtete Steuerung fehlt

Martin Bodenstorfer, Christina Gobin-Reider und Johannes Zitterl

Nachhaltigkeit ist medial sehr präsent und es stellt sich die Frage, wie nachhaltig dieses Thema in Strategien und der täglichen Arbeit bereits Einzug gehalten hat. Große Konzerne kommunizieren Nachhaltigkeitsstrategien und positionieren sich durchaus neu. In der öffentlichen Verwaltung, in Non-Profit-Organisationen und im Gesundheitswesen sind solche öffentlich kommunizierten Strategien tendenziell von einer untergeordneten Rolle, da es der Hauptzweck der Organisationen ist, ihre gesellschaftlichen Aufgaben bestmöglich zu erfüllen und Wirkungen zu erzielen.

Um den aktuellen Status in Österreich genauer zu betrachten, haben wir eine Umfrage durchgeführt und dabei 137 Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung, Non-Profit-Organisationen und dem Gesundheitswesen befragt. Um den österreichischen Sektor der öffentlichen Verwaltung, der NPOs und den Organisationen des Gesundheitswesens bestmöglich zu erfassen, wurden Führungskräfte entlang aller Sektoren und Größen befragt.

So wurden Organisationsgrößen in sechs Kategorien unterteilt, beginnend mit bis zu 50 Mitarbeiter:innen und endend mit mehr als 5.000 Mitarbeiter:innen.

Die Organisationsformen untergliedern sich hierbei in „Teil de...

Daten werden geladen...