Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 2, März 2023, Seite 73

Die Lieferkettensorgfaltspflichten als Teil der europäischen Nachhaltigkeitspolitik – für österreichische Unternehmen bereits relevant?

Status quo aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive

Thomas Waldbauer und Maria Lipp

Nachhaltigkeitsthemen scheinen omnipräsent zu sein – und haben in die strategischen Erwägungen von Unternehmen unterschiedlichster Branchen längst Eingang gefunden. Aufgrund stetig zunehmender Rechtsvorschriften in diesem Bereich sehen sich Unternehmen mit Anwendungsfragen konfrontiert, und zwar auch in Bezug auf die sogenannten „Lieferkettensorgfaltspflichten“. Deren Implementierung stellt bzw wird auch österreichische Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellen, was in diesem Beitrag aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive betrachtet wird.

1. Die politische und rechtliche Ausgangslage

Um die Trag- und Zukunftsfähigkeit des Planeten Erde sicherzustellen, sind Anpassungen im Sozialen und Ökologischen notwendig. Aus dieser Perspektive hat es eine politische Reaktion auf globaler Ebene gegeben und wurde am das Pariser Klimaabkommen verabschiedet. Darin haben sich insgesamt 195 Staaten auf völkerrechtlicher Basis verpflichtet, den Klimawandel einzudämmen und die Weltwirtschaft klimafreundlich umzugestalten, wobei nicht nur der weltweite Ausstieg aus fossilen Energieträgern, sondern auch eine globale Transformation der Energiesysteme, der Wirtschaft und der Ges...

Daten werden geladen...