Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2021, Seite 525

Diskussionspapier der EFRAG zu immateriellen Vermögenswerten

Ansätze möglicher Verbesserungen in der Informationsvermittlung

Julia Busch und Christian Zwirner

Im August 2021 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) das Diskussionspapier „Better Information on Intangibles“ veröffentlicht mit dem Ziel, den Adressaten eine Entscheidungsgrundlage an die Hand zu geben, auf deren Basis diese Stellung nehmen können zu der Frage, ob und wie präzisere Informationen zu immateriellen Vermögenswerten vermittelt werden können.

Die von der EFRAG dargelegte Herangehensweise, um Informationen der Unternehmen zu immateriellen Vermögenswerten zu präzisieren, ist in drei Lösungsansätze mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen untergliedert. Dabei schließen sich die vorgeschlagenen Alternativen nicht gegenseitig aus, sondern könnten auch in Kombinationen zur Anwendung gelangen. Die erste Alternative zielt auf die Darstellung immaterieller Werte in der Bilanz sowie in der Erfolgsrechnung ab, während die zweite und dritte der von der EFRAG vorgestellten Methoden an der Berichterstattung in Anhang bzw. Lagebericht anknüpfen. Veröffentlicht werden sollen Angaben zu maßgeblich zum Unternehmenswert oder der Wertschöpfung beitragenden spezifischen immateriellen Vermögenswerten. Alternativ bzw. ergänzend wird auch eine Berichterstattung zu zukunf...

Daten werden geladen...