Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 12, Dezember 2021, Seite 22

Entlassung wegen Missachtung einer Absonderung

Andreas Gerhartl

Ein Absonderungsbescheid verpflichtet den Arbeitnehmer zur häuslichen Quarantäne. Erscheint der Arbeitnehmer dennoch eigenmächtig zum Dienst, ohne den Arbeitgeber über die Absonderung zu informieren, begründet dies den Entlassungstatbestand der Vertrauensunwürdigkeit ().

Sachverhalt

Die klagende Arbeitnehmerin wurde am auf SARS-CoV-2 getestet und erhielt als „Corona“-Verdachtsfall einen Absonderungsbescheid gemäß § 7 EpiG. Am erschien sie eigenmächtig und ohne den Arbeitgeber über den Test und die Absonderung zu informieren zur Arbeit. Am Morgen des lag das (positive) Testergebnis vor. Daraufhin wurden alle in der Abteilung tätigen Arbeitnehmer (23 Personen) von der Gesundheitsbehörde unverzüglich für 14 Tage in Quarantäne geschickt. Der Arbeitgeber sprach am zu Mittag die Entlassung der Arbeitnehmerin (wegen Vertrauensunwürdigkeit) aus. Diese klagte auf Feststellung des aufrechten Arbeitsverhältnisses (und somit indirekt auf Unwirksamkeit der Entlassung).

Vertrauensunwürdigkeit

Die Feststellungsklage wurde von allen drei Instanzen abgewiesen.

Die Klägerin argumentierte, dass das Testergebnis falsch gewesen sein müsse und sie daher nicht an „Corona“ erkr...

Daten werden geladen...