Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35-36, 20. Dezember 2016, Seite 1485

Weiterwurschteln am Würstelstand

Steuerehrlichkeit zahlt sich (nicht) aus

Eine alltägliche Situation an einem Wiener Würstelstand: 19:20 Uhr: Gast 1 bestellt und bezahlt Würstel und Getränk. 19:22 bis 19:29 Uhr: Fünf weitere Gäste bestellen und bezahlen ihre Würstel und Getränke. 19:30 Uhr: Gast 1 hat die Würstel gegessen und das Getränk ausgetrunken. 19:31 Uhr: Gast 1 fragt den Verkäufer, wann er denn seinen Beleg erhalte. 19:32 Uhr: Der Beleg wird Gast 1 mit der süffisanten Bemerkung ausgehändigt, dass er den bezahlten Betrag von der Steuer absetzen könne. 19:33 Uhr: Gast 1 stellt fest, dass auf dem Beleg die Uhrzeit 19:32 aufscheint. Weiters hat er in der Zwischenzeit festgestellt, dass kein einziger der übrigen fünf Gäste für seine Konsumation einen Beleg erhalten hat. 19:34 Uhr: Gast 1 fragt sich, weshalb auf seinem Beleg nicht die Uhrzeit 19:20 ausgedruckt ist. 19:35 Uhr: Gast 1 gibt sich die Antwort auf seine Frage selbst.

Szenenwechsel in ein Kellerlokal, das für seine hervorragenden Kabarettveranstaltungen bekannt ist: Gast 1 aus dem Eingangsbeispiel genehmigt sich in der Pause mit vielen anderen Gästen ein Getränk. Tatsächlich wird etwas in die Computerkasse eingetippt, möglicherweise sogar das Richtige. Der Gast kann das allerdings nicht überpr...

Daten werden geladen...