Drapela/Knechtl/Moser/Wagner

SWK-Spezial: Die Feststellungserklärung 2023

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4916-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Die Feststellungserklärung 2023 (1. Auflage)

S. 86B. Besonderer Teil

1. Allgemeines zu den Formularen

Die Erklärung zur Feststellung von Einkünften (Feststellungserklärung) besteht aus folgenden Formularen:

  • E 6 – Feststellungserklärung,

  • E 6a – Beilage zur Feststellungserklärung für betriebliche Einkünfte,

  • E 6a-1 – (zusätzliche) Beilage zum Formular E 6a,

  • E 6b – Beilage zur Feststellungserklärung für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung,

  • E 6c – Beilage zur Feststellungserklärung für pauschalierte Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,

  • E 61 – Beilage zur Feststellungserklärung (bei Beteiligung an einer weiteren Gemeinschaft),

  • Verf 60 – Bekanntgabe von Beteiligten bei Änderung im Beteiligungsverhältnis.

Die Steuererklärung zur Feststellung umfasst die Feststellungserklärung (E 6) mit den jeweils erforderlichen Beilagen. Es müssen somit stets das Formular E 6 und sämtliche jeweils erforderlichen Beilagen eingereicht werden.

Folgende Beilagen können zur Feststellungserklärung (E 6) abgegeben werden:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkünfteaus
Land-/Forstwirtschaft
selbständiger Arbeit
Gewerbebetrieb
Vermietung und Verpachtung
E 6a, E 6a-1, E 61 oder E 6c
E 6a, E 6a-1, E 61
E 6a, E 6a-1, E 61
E 6b, E 61

1.1. E 6
1.1.1. Allgemeines zum Formular E 6

Die Gewinnermittlung (betrieblich...

Daten werden geladen...