iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Das FMedRÄG 2015 auf dem Prüfstand von Ethik und Grundrechten

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 1/2015, 1

Aktuelles

Neuerungen im österreichischen Fortpflanzungsmedizinrecht durch das FMedRÄG 2015

Anpassung an europaweite Entwicklungen

Aufsatz von Christiane Wendehorst, iFamZ 1/2015, 4

Öffnung der Fortpflanzungsmedizin für Frauenelternpaare

Welche gesetzlichen Bestimmungen über Mutter und/oder Vater sind nun auch für Frauenelternpaare anwendbar?

Aufsatz von Caroline Voithofer und Magdalena Flatscher-Thöni, iFamZ 1/2015, 9

Wo steht Österreich vor und nach der Reform des FMedG?

Ein europäischer Rechtsvergleich

Aufsatz von Martina Erlebach, iFamZ 1/2015, 10

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Starrer Mindestaltersunterschied von 16 Jahren zwischen Eltern und Adoptivkind verfassungswidrig

iFamZ 2015/1

iFamZ 1/2015, 13

Aufhebung des Adoptionsverbots für gleichgeschlechtliche Partner

iFamZ 2015/2

iFamZ 1/2015, 14

Bemessung der Gerichtsgebühren für Rechtsmittelverfahren in zweiter bzw dritter Instanz verfassungswidrig

iFamZ 2015/3

iFamZ 1/2015, 16

Kindschaftsrecht

Muss Kinderbetreuung hauptsächlich sein?

Verfassungsrecht, Doppelresidenz und ein Plädoyer für eine Gesetzesreform

Aufsatz von Susanne Beck, iFamZ 1/2015, 17

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Im Fall fehlender Selbsterhaltungsfähigkeit entfällt die Unterhaltspflicht nur bei Rechtsmissbrauch

iFamZ 2015/4

iFamZ 1/2015, 21

Anspannung eines im Ausland ausgebildeten Arztes, der sich nicht um die Nostrifizierung bemühte

iFamZ 2015/5

iFamZ 1/2015, 21

Auch Verzugszinsen aus einer bereits titulierten Unterhaltsforderung sind im Außerstreitverfahren geltend zu machen

iFamZ 2015/6

iFamZ 1/2015, 21

Keine rückwirkende Umwandlung von Titelvorschüssen auf Haftvorschüsse

iFamZ 2015/7

iFamZ 1/2015, 22

Vorschussantrag beim unzuständigen Gericht – Obliegenheiten des KJHT

iFamZ 2015/8

iFamZ 1/2015, 22

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Wiederaufnahme einer mit Urteil festgestellten Vaterschaft

iFamZ 2015/9

iFamZ 1/2015, 23

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Aufgaben des Besuchsmittlers: Vermittlung bei Konfliktsituationen, Unterstützung bei der Abwicklung, Mitwirkung, Vorbereitung und Überwachung der Besuchskontakte

iFamZ 2015/10

iFamZ 1/2015, 24

Bestellung des Besuchsmittlers, Besuchsbegleiters und des Kinderbeistands selbständig anfechtbar

iFamZ 2015/11

iFamZ 1/2015, 24

Förderung der gemeinsamen Obsorge als Ziel des KindNamRÄG 2013

iFamZ 2015/12

iFamZ 1/2015, 26

Wegfall der materiellen Beschwer bei Einstellung der Besuchsmittlung

iFamZ 2015/13

iFamZ 1/2015, 27

Keine rückwirkernde Überprüfbarkeit von Ferienbesuchszeiten

iFamZ 2015/14

iFamZ 1/2015, 27

Anfechtbarkeit der Sachverständigenbestellung, Qualifikation als verfahrensleitender Beschluss

iFamZ 2015/15

iFamZ 1/2015, 27

Gemeinsame Obsorge, Mindestmaß an Kommunikation bei Haft des Vaters nicht gegeben

iFamZ 2015/16

iFamZ 1/2015, 28

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld in einer eingetragenen Partnerschaft zweier Frauen

iFamZ 2015/17

iFamZ 1/2015, 28

Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld auch in einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft

iFamZ 2015/18

iFamZ 1/2015, 28

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Gerichtliche Aufträge an den Sachwalter in der Vermögensverwaltung

Rechtsgrundlage und Rechtswirkungen der gerichtlichen Weisungsbefugnis

Aufsatz von Alrun Cohen, iFamZ 1/2015, 29

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Pflegschaftsgerichtliche Genehmigung

iFamZ 2015/19

iFamZ 1/2015, 31

Haftung des Sachwalters für unterlassene Pensionsantragstellung

iFamZ 2015/20

iFamZ 1/2015, 31

Patientenverfügung und Sachwalterbestellung

iFamZ 2015/21

iFamZ 1/2015, 31

Rekursfrist gegen den Sachwalterbestellungsbeschluss

iFamZ 2015/22

iFamZ 1/2015, 31

Bestellung eines Sachwalters für einen GmbH-Geschäftsführer

iFamZ 2015/23

Aufsatz von Marlene Wöss und Sebastian Hofmair, iFamZ 1/2015, 32

Sachverständigenbestellung

iFamZ 2015/24

iFamZ 1/2015, 33

Delegation des persönlichen Kontakts zur betroffenen Person an Mitarbeiter

iFamZ 2015/25

iFamZ 1/2015, 33

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Freiheitsbeschränkung durch Netzbetten in Pflegezentrum

iFamZ 2015/26

iFamZ 1/2015, 34

Freiheitsbeschränkung durch Medikation, Verständigungspflicht jeder Einrichtung

iFamZ 2015/27

iFamZ 1/2015, 34

Freiheitsbeschränkung durch versperrtes Zimmer zum Schutz des Bewohners vor Dritten unzulässig

iFamZ 2015/28

iFamZ 1/2015, 34

Freiheitsbeschränkung durch Androhung des Zurückhaltens bzw Zurückholens

iFamZ 2015/29

iFamZ 1/2015, 34

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Unbilligkeit nach § 68a Abs 3 EheG erfordert besonders schwerwiegende Eheverfehlungen

iFamZ 2015/30

iFamZ 1/2015, 35

Unheilbare Zerrüttung der Ehe – Beurteilung der gegenseitigen Eheverfehlungen

iFamZ 2015/31

iFamZ 1/2015, 35

Zuständigkeit für die Klage auf Ehegattenunterhalt

iFamZ 2015/32

iFamZ 1/2015, 35

Einbeziehung auch des aus Schwarzarbeit erzielten Einkommens in die Unterhaltsbemessungsgrundlage

iFamZ 2015/33

iFamZ 1/2015, 36

Verschiedene Rechtsfragen zum Ehegattenunterhalt

iFamZ 2015/34

iFamZ 1/2015, 36

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Widerstreit von Erbantrittserklärungen bei unterschiedlichen Erbrechtstiteln

Aufsatz von Dr. M., iFamZ 1/2015, 37

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Fehlende Zeugeneigenschaft des Vorerben

iFamZ 2015/35

iFamZ 1/2015, 38

Beginn des Anrechnungszeitpunkts bei Schenkung unter Vorbehalt des Fruchtgenussrechts – „Vermögensopfer“

iFamZ 2015/36

iFamZ 1/2015, 39

Internationale Aspekte

Aktuelle Entwicklungen im Betreuungsrecht in Deutschland

Judikatur zur Bestellung, Zwangsbehandlung, Patientenverfügung und Vergütung

Aufsatz von Werner Bienwald, iFamZ 1/2015, 41

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Tatsächliche Ausübung des Sorgerechts muss nicht über „übliche Besuchskontakte hinausgehen“

iFamZ 2015/37

iFamZ 1/2015, 46

Weigerung der Kinder ist kein absolutes Rückstellungshindernis

iFamZ 2015/38

iFamZ 1/2015, 47

Nationale Konzentrationszuständigkeiten nur mit Art 3 EuUVO vereinbar, wenn sie die effektive Durchsetzung der Ansprüche begünstigen

iFamZ 2015/39

iFamZ 1/2015, 48

Nationale Konzentrationszuständigkeiten mit Art 11 VO Brüssel IIa vereinbar

iFamZ 2015/40

iFamZ 1/2015, 48

Fachbeiträge

Unterhaltsvorschussrichtsätze und Familienbeihilfe für 2015

Aufsatz von Stefan Menhofer, iFamZ 1/2015, 48