iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Doppelresidenz – der Gesetzgeber ist gefordert

Aufsatz von Judit Barth-Richtarz, iFamZ 5/2017, 293

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte und Familie

Nicht gehörig kundgemachte VO und Gesetze sind auch für Gerichte bis zur Aufhebung durch den VfGH verbindlich – Abgehen von der bisherigen Rsp des VfGH

iFamZ 2017/139

iFamZ 5/2017, 296

Kindschaftsrecht

Regelung von Unterhaltsfragen bei Doppelresidenz

Praxiserprobte Ansätze aus Sicht der Mediation

Aufsatz von Ulrich Wanderer, iFamZ 5/2017, 297

Neue Instrumente im Pflegschaftsverfahren: Wer?, Wie?, Wann?, Warum?

Welche Möglichkeiten gibt es, das Kind im Pflegschaftsverfahren zu hören oder den „Beitrag des Kindes“ einzuholen?

Aufsatz von Martina Erlebach und Alexandra Horak, iFamZ 5/2017, 300

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Betreuungsrechtliches Unterhaltsmodell

iFamZ 2017/140

iFamZ 5/2017, 305

Unterhaltsbemessungsgrundlage bei Pflege von Angehörigen

iFamZ 2017/141

iFamZ 5/2017, 308

Signifikant höheres Preisniveau im Wohnsitzland des Unterhaltsschuldners

iFamZ 2017/142

iFamZ 5/2017, 309

Anspannung bei Saisonarbeit

iFamZ 2017/143

iFamZ 5/2017, 309

Höhe des Unterhalts iZm einem Sanierungsverfahren

iFamZ 2017/144

iFamZ 5/2017, 309

Schulden für Familienwohnung

iFamZ 2017/145

iFamZ 5/2017, 310

Auslandsschuljahr in den USA

iFamZ 2017/146

iFamZ 5/2017, 311

Formulierung von Unterhaltsbeschlüssen bei Zahlungen

iFamZ 2017/147

iFamZ 5/2017, 311

Rückforderung von Kindesunterhalt von der geschiedenen Ehefrau

iFamZ 2017/148

iFamZ 5/2017, 312

Unterhaltsleistung durch Scheinvater

iFamZ 2017/149

iFamZ 5/2017, 313

Exekutionsantrag fehlerbedingt beim unzuständigen Gericht

iFamZ 2017/150

iFamZ 5/2017, 313

Aktenmäßige Zweifel am Weiterbestehen der Unterhaltspflicht

iFamZ 2017/151

iFamZ 5/2017, 314

Herabsetzung der Vorschüsse parallel zur Auszahlung der Lehrlingsentschädigung

iFamZ 2017/152

iFamZ 5/2017, 314

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Kontaktrecht

Doppelresidenz – fachliche Stellungnahme ersetzt nicht SV‑Gutachten; Verfahrensmangel in dritter Instanz ausnahmsweise aufgegriffen

iFamZ 2017/153

iFamZ 5/2017, 314

Anhörung eines minderjährigen Kindes durch einen SV

iFamZ 2017/154

iFamZ 5/2017, 315

Obsorge beider Eltern statt alleiniger Obsorge der Mutter

iFamZ 2017/155

iFamZ 5/2017, 315

Reduzierte Rechnungslegungspflicht der Eltern gegenüber dem Gericht; Halbwaisenrente als Unterhaltsäquivalent der gerichtlichen Kontrolle entzogen

iFamZ 2017/156

iFamZ 5/2017, 315

Übertragung der Alleinobsorge auf die Mutter; väterliches Agieren gegen die Mutter führt zu einer Überforderung der Kinder

iFamZ 2017/157

iFamZ 5/2017, 316

Clearingbericht – Verletzung des rechtlichen Gehörs wegen mangelnder Erörterung

iFamZ 2017/158

iFamZ 5/2017, 316

Einschränkung der Informationsrechte des Vaters

iFamZ 2017/159

iFamZ 5/2017, 316

SV-Gebühren – kein Kostenersatz der Pflegeeltern im Rückführungsverfahren von den Pflegeeltern zur leiblichen Mutter

iFamZ 2017/160

iFamZ 5/2017, 317

Rückführung der Kinder unter professioneller Begleitung; keine Obsorgeübertragung an den KJHT

iFamZ 2017/161

iFamZ 5/2017, 317

Einschränkung des Kontaktrechts der Mutter; gleichzeitige Anwesenheit von Mutter und Pflegemutter provoziert Loyalitätskonflikte der Kinder

iFamZ 2017/162

iFamZ 5/2017, 318

Kontaktrecht des Vaters

iFamZ 2017/163

iFamZ 5/2017, 318

Auftrag zur Geheimhaltung an den Vater; Schutz des Privat- und Intimlebens eines Kindes vor Veröffentlichung

iFamZ 2017/164

iFamZ 5/2017, 319

Entziehung der Obsorge des Vaters wegen Gefährdung des Kindeswohls durch massive Abspaltung von der Mutter

iFamZ 2017/165

iFamZ 5/2017, 320

Obsorge beim KJHT – keine Rückübertragung auf den Vater; Vorrang des Kindeswohls vor dem Elternrecht

iFamZ 2017/166

iFamZ 5/2017, 320

„Nestmodell“ – Notwendigkeit der Festlegung eines Elternteils als Domizilelternteil

iFamZ 2017/167

iFamZ 5/2017, 320

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Keine Befristung des Antrags auf „Vätertausch“ – aber viele Fragen auf dem Weg dorthin

iFamZ 2017/168

iFamZ 5/2017, 321

Rechtsmittel gegen die Bestellung eines Sachverständigen?

iFamZ 2017/169

iFamZ 5/2017, 323

Unwirksamerklärung des Vaterschaftsanerkenntnisses?

iFamZ 2017/170

iFamZ 5/2017, 324

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Familienrechtliches Wohnverhältnis

iFamZ 2017/171

iFamZ 5/2017, 324

Altersgrenze für Waisenpension

iFamZ 2017/172

iFamZ 5/2017, 325

Keine Änderung der Kinderbetreuungsgeldvariante im gerichtlichen Verfahren

iFamZ 2017/173

iFamZ 5/2017, 325

Zuverdienstgrenze beim Kinderbetreuungsgeld

iFamZ 2017/174

iFamZ 5/2017, 325

Kosten der Prozessführung nach potenzieller medizinischer Fehlbehandlung außergewöhnliche Belastung des unterhaltspflichtigen Vaters

iFamZ 2017/175

iFamZ 5/2017, 325

Erwachsenenschutzrecht

Fürsorge versus Selbstbestimmung

Spannungsfeld im Erwachsenenschutz

Aufsatz von Robert Müller, iFamZ 5/2017, 327

RECHTSPRECHUNG Erwachsenenschutzrecht

Rekurslegitimation – Grundsatz der „sacherledigungsfreundlichen Auslegung“

iFamZ 2017/176

iFamZ 5/2017, 336

Pflegschaftsgerichtliche Genehmigungsbedürftigkeit einer Klage

iFamZ 2017/177

iFamZ 5/2017, 336

Umbestellung des Sachwalters

iFamZ 2017/178

iFamZ 5/2017, 337

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Die Kinder- und Jugendhilfe und das Heimaufenthaltsgesetz

Gedanken aus der Sicht der Praxis

Aufsatz von Silvia Rass-Schell, iFamZ 5/2017, 337

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Kriterien der Einsichts- und Urteilsfähigkeit zur Einwilligung in die Freiheitseinschränkung

iFamZ 2017/179

iFamZ 5/2017, 339

Tür mit Überfalle: keine mechanische Freiheitsbeschränkung

iFamZ 2017/180

iFamZ 5/2017, 339

Rückholung im Rollstuhl; Medikation; Umfang der Dokumentation

iFamZ 2017/181

iFamZ 5/2017, 340

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Wertverfolgende Berücksichtigung der Beiträge eines Ehegatten bei der Aufteilung

iFamZ 2017/182

iFamZ 5/2017, 341

Grundsatz des Wohlbestehens im Aufteilungsverfahren

iFamZ 2017/183

iFamZ 5/2017, 341

Zur Frage der Verjährungsfrist für einen Anspruch auf Rückforderung zu Unrecht gezahlten einstweiligen Unterhalts

iFamZ 2017/184

iFamZ 5/2017, 342

Zur Investition ehelicher Ersparnisse ohne Zustimmung des anderen Ehegatten

iFamZ 2017/185

iFamZ 5/2017, 343

Anwendung der Verjährungshemmung des § 1495 ABGB auf vertragliche Verzugszinsen

iFamZ 2017/186

iFamZ 5/2017, 343

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Das Nebeneinanderbestehen von Berufungsgründen

Aufsatz von Dr. M., iFamZ 5/2017, 344

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Neuerliche Bestellung eines Verlassenschaftskurators

iFamZ 2017/187

iFamZ 5/2017, 346

Amtshaftung bei unterlassener Beiziehung des Pflichtteilsberechtigten im Falle eines Unterbleibens der Abhandlung

iFamZ 2017/188

iFamZ 5/2017, 347

Ausstellung einer Amtsbestätigung nach § 14 Abs 1 Z 5 WEG

iFamZ 2017/189

iFamZ 5/2017, 349

Internationale Aspekte

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Das Aufenthaltsbestimmungsrecht des Domizilelternteils wird durch § 189 ABGB beschränkt

iFamZ 2017/190

iFamZ 5/2017, 350

Keine Nachprüfung einer maltesischen Unterhaltsvereinbarung in Österreich

iFamZ 2017/191

iFamZ 5/2017, 351

Zwangszuständigkeit für Impugnationsklagen

iFamZ 2017/192

iFamZ 5/2017, 351

Einlassung ohne Rüge ist zuständigkeitsbegründend, daher keine Zurückweisung a limine

iFamZ 2017/193

iFamZ 5/2017, 352

Internationale Zuständigkeit in HKÜ-Verfahren

iFamZ 2017/194

iFamZ 5/2017, 352

Psychiatrische Exploration des zurückgelassenen Elternteils überschreitet die Aufgaben des Rückführungsgerichts

iFamZ 2017/195

iFamZ 5/2017, 352

Interdisziplinärer Austausch

Doppelresidenz – zwei Lebensmittelpunkte des Kindes

Aktueller Forschungsstand aus entwicklungspsychologischer Sicht

Aufsatz von Harald Werneck, iFamZ 5/2017, 354

Doppelresidenz und psychologische Begutachtung

Kriterien für die gutachterliche Empfehlung

Aufsatz von Barbara Khalili-Langer, iFamZ 5/2017, 356

Wie beurteilen Richterinnen und Richter das neue Instrument der Familiengerichtshilfe?

Ergebnisse aus der Evaluierung des KindNamRÄG 2013

Aufsatz von Christiane Rille-Pfeiffer und Olaf Kapella, iFamZ 5/2017, 358

Reminder: 11. iFamZ-Tagung am 22. 11. 2017!

Im Spannungsfeld von Schutz und Selbstbestimmung

iFamZ 5/2017, 360