PV-Info - Die Fachzeitschrift für Personalverrechnung

Editorial

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,

Aufsatz von Monika Kunesch, PV-Info 5/2019, 1

Aktuelles aus der internationalen Personalverrechnung

Aufsatz von Monika Kunesch, PV-Info 5/2019, 1

Neue Gesetze und Erlässe

Kollektivvertragsabschluss für Angestellte der Baugewerbe und der Bauindustrie ab 1. 5. 2019

Aufsatz von Rudolf Grafeneder, PV-Info 5/2019, 2

Kollektivvertragliche Lohnerhöhung für Arbeiter in der Bauindustrie und im Baugewerbe ab 1. 5. 2019

Aufsatz von Rudolf Grafeneder, PV-Info 5/2019, 3

Für die Praxis

Behandlung von Sachbezügen im Krankenstand – der Blick von beitragsrechtlicher Seite

Aufsatz von Karin Blasl, PV-Info 5/2019, 5

Behandlung von Sachbezügen im Krankenstand – der Blick von leistungsrechtlicher Seite

Aufsatz von Christian Artner, PV-Info 5/2019, 7

Sachliche Rechtfertigung von Kettenarbeitsverträgen

Aufsatz von Andreas Gerhartl, PV-Info 5/2019, 10

Rechtsprechung

Bezug von einkommensabhängigem Kinderbetreuungsgeld durch eine Kommanditistin

Aufsatz von Christa Kocher, PV-Info 5/2019, 12

Zwischenarbeitsverhältnis bei Entlassungsanfechtung

Aufsatz von Andreas Gerhartl, PV-Info 5/2019, 14

Sachbezug für Arbeitnehmer von Kfz-Händlern bei Verwendung von Vorführkraftfahrzeugen

Aufsatz von Michael Seebacher, PV-Info 5/2019, 16

Verpfändung: Folgewirkung auf Privatinsolvenz

Aufsatz von Elfriede Köck, PV-Info 5/2019, 20

Mehrfachversicherung und Beiträge über der Höchstbeitragsgrundlage

Aufsatz von Christa Kocher, PV-Info 5/2019, 22

Rufbereitschaft und ihre Abgeltung

Aufsatz von Thomas Rauch, PV-Info 5/2019, 23

PV International

Bezüge nach dem EFZG und dem BUAG im DBA Deutschland

Aufsatz von Stefan Bendlinger, PV-Info 5/2019, 24