IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 5/2014, 175

Auf den .Punkt gebracht!

Beteiligungen von Gemeinschaftsunternehmen – wer hat maßgeblichen Einfluss?

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Kati Beiersdorf und Martin Schmidt, IRZ 5/2014, 177

Begriffsvielfalt und Rechtsfolgen bei „Kapitalmarktorientierung” und „öffentlichem Interesse” von Unternehmen in Rechnungslegung und Prüfung

Aufsatz von Andreas Haaker, IRZ 5/2014, 181

Die Überarbeitung der IFRS-Konsolidierungsregelungen im Überblick – Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Aufsatz von Julia Busch und Christian Zwirner, IRZ 5/2014, 185

Der (Online-)Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der internationalen Rechnungslegung

CSI-Internationale Rechnungslegung

Aufsatz von Alexander Walz, IRZ 5/2014, 213

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 5/2014, 190

Zeitschriftenspiegel

IRZ 5/2014, 192

Blickpunkt: Enforcement

ESMA’s role in the supervision of transparency requirements

Aufsatz von Laurent Degabriel, IRZ 5/2014, 193

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Bitcoin in der IFRS-Bilanzierung

Aufsatz von Christian Thurow, IRZ 5/2014, 197

Abschlusspolitisches Potenzial latenter Steuern nach HGB und IFRS

Theoretische Grundüberlegungen und empirische Analyse

Aufsatz von Stefan Müller, Stefan Ladewich und Lena Panzer, IRZ 5/2014, 199

Reporting und Controlling

Kennzahlenpublizität europäischer börsennotierter Unternehmen

Eine empirische Analyse

Aufsatz von Natascha Jarolim und Carina Öppinger, IRZ 5/2014, 205