IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 6/2022, 247

Auf den .Punkt gebracht!

Bilanzierung von in Krisengebieten gelegenen Unternehmen Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Kay Hüneke und Martin Tettenborn, IRZ 6/2022, 249

Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Unternehmensbewertungen

Fachlicher Hinweis vom FAUB des IDW vom 20.03.2022

Aufsatz von Christian Zwirner und Gregor Zimny, IRZ 6/2022, 253

IRZ-Blitzlicht

10 (persönliche) Fragen an …

Aufsatz von Melanie Schunk, IRZ 6/2022, 257

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 6/2022, 258

Medienspiegel

IRZ 6/2022, 260

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Brutto- oder Nettobilanzierung bei der Erlöserfassung von weiterverkaufter Software nach der Agenda-Entscheidung des IFRS IC

Aufsatz von Jens W. Brune, IRZ 6/2022, 261

Bilanzanalyse

Erstanwendung der EU-Taxonomie in der Finanzbranche

Teil 1: Die Untersuchung der Kennzahlen von Versicherungen zeigt einen geringen Anteil taxonomiefähiger Vermögenswerte und unterschiedliche Auslegungen in der Berichterstattung

Aufsatz von Joachim Krakuhn, Janka Stöwahse, Elena Gilles und Sebastian Johannes Cikanek, IRZ 6/2022, 267

Reporting und Controlling

Standardisierung der Klimaberichterstattung: neue Vorschläge der EFRAG, des ISSB und der SEC

Aufsatz von Georg Lanfermann, Josef Baumüller und Oliver Scheid, IRZ 6/2022, 275

Entwürfe der allgemeinen Regelungen der Europäischen Nachhaltigkeitsstandards (E-ESRS 1 und 2)

Grundsachverhalte, zentrale Inhalte und Vergleich mit bestehenden/vorgeschlagenen Normen

Aufsatz von Stefan Müller und Lina Warnke, IRZ 6/2022, 283

Die CSR-Berichterstattung bei deutschen Automobilherstellern und -zulieferern

Teil 1: Aktuelle und künftige Anforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung

Aufsatz von Alexander Buttenhauser und German Figlin, IRZ 6/2022, 289