ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Beschränkungen der bedarfsorientierten Mindestsicherung im Blickwinkel der jüngsten Rechtsprechung des VfGH

Deckelung und Wartefrist sind nicht verfassungskonform

Aufsatz von Alexander Leitner, ASoK 5/2018, 162

Änderungen im Beitragsrecht des BSVG

Spätere Wirksamkeit der Einheitswert-Hauptfeststellung, Präzisierungen zur Rückerstattung von Beiträgen und Klärung betreffend das Einstellen von Reittieren

Aufsatz von Peter Kaluza, ASoK 5/2018, 169

Klarstellung zu geringfügig Beschäftigten

ASoK 5/2018, 172

Arbeiten am Wohnsitz des Arbeitnehmers

Arbeitsrechtliche Konsequenzen

Aufsatz von Andreas Gerhartl, ASoK 5/2018, 173

Arbeitsrechtlicher Schutz schwangerer Arbeitnehmerinnen

Kein absolutes Kündigungsverbot bei Massenentlassungen

Aufsatz von Miriam Kullmann, ASoK 5/2018, 180

Versetzungsanweisung bei Rückkehr einer Dienstnehmerin aus der Karenz

ASoK 5/2018, 188

Das berufskundliche Gutachten bei der Kündigungsanfechtung wegen Sozialwidrigkeit

Der die Arbeitgeberkündigung wegen Sozialwidrigkeit anfechtende Arbeitnehmer kann auch auf einen Beruf verwiesen werden, den er zuletzt vor 15 Jahren ausgeübt hat

Aufsatz von Thomas Rauch, ASoK 5/2018, 189

53. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht

ASoK 5/2018, 194

Neues aus der Gesetzgebung

I. Öffentliche Auftragsvergabe: Beachtung sozialer Aspekte im Vergabeverfahren und Meldepflichten bei Bauaufträgen

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 5/2018, 196

II. Budgetbegleitgesetz 2018-2019: Maßnahmen im Wirkungsbereich des BMASGK

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 5/2018, 197

III. Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 – arbeitsrechtlicher Teil

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 5/2018, 197

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Zulässigkeit von Stufenklagen zur Berechnung von Dienstnehmeransprüchen nach der Änderung des § 26 Abs 8 AZG

ASoK 5/2018, 199