ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Zuerkennung eines Teuerungsausgleichs

Gestaltungsmöglichkeiten und Probleme

Aufsatz von Andreas Gerhartl, ASoK 8/2022, 274

Die gerichtliche Inhaltskontrolle abweichender kollektivvertraglicher Kündigungsfristen und -termine

Eine Analyse

Aufsatz von Alexander Noga, ASoK 8/2022, 281

Vergütungsanspruch nach dem EpiG für rückwirkend angeordnete Absonderungen

ASoK 8/2022, 290

Das Kriterium der „verstärkten Auslastung“ im Saisonbetrieb

Erste OGH-Entscheidung zur Neuregelung der Kündigungsfristen im Hotel- und Gastgewerbe

Aufsatz von Ingrid Korenjak, ASoK 8/2022, 291

Die Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Aufsatz von Natasha Ghulam, ASoK 8/2022, 295

Schutz von Hinweisgebern im österreichischen Arbeitsrecht

Kündigungsschutz und Staatshaftungsanspruch

Aufsatz von Sebastian Zankel, ASoK 8/2022, 298

Entlassung wegen außerdienstlichen Verhaltens

Private Fahrten trotz eines Quarantänebescheids können einen Entlassungsgrund darstellen

Aufsatz von Thomas Rauch, ASoK 8/2022, 305

Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

ASoK 8/2022, 309

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Noch nicht unter das Konkurrenzverbot des § 7 AngG fallende Vorbereitungshandlungen

ASoK 8/2022, 310

Wegunfall in der Mittagspause

ASoK 8/2022, 310

Erforderliche Begleitung am Arbeitsweg in der „Eingewöhnungsphase“ bewirkt (vorübergehende) Berufsunfähigkeit

ASoK 8/2022, 311

Dienstunfähigkeit nach dem Kollektivvertrag für das AUA-Bordpersonal

ASoK 8/2022, 312

Keine Verpflichtung des Bundes, für die nach § 17 Abs 1a PTSG den Unternehmen Österreichische Post AG, Österreichische Postbus AG und A1 Telekom Austria AG zur Dienstleistung zugewiesenen Beamten eine betriebliche Pensionszusage durch Abschluss eines Kollektivvertrages zu erteilen

ASoK 8/2022, 312