SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Deutsche Nachversteuerung von österreichischen Betriebstättenverlusten vor 1989

SWI 7/2002, 306

Anmietung eines Hotels als Betriebstätte

SWI 7/2002, 307

Schweizerische Gesellschaft mit deutscher Geschäftsleitung und inländischen Vertriebsaktivitäten

SWI 7/2002, 307

Bescheidaufhebung gemäß § 299 Abs. 4 BAO im Fall von EU-Rechtswidrigkeit

SWI 7/2002, 308

Britischer Geschäftsführer einer inländischen GmbH

SWI 7/2002, 308

KESt-Befreiung zu Gunsten der Europäischen Investitionsbank

SWI 7/2002, 308

Wegzugsbesteuerung bei nur vorübergehendem Wegzug nach Deutschland

SWI 7/2002, 309

Ausländische Informationsstellen für Gesundheitsseminare

SWI 7/2002, 309

Consultingtätigkeit im Drittausland für US-Unternehmen

SWI 7/2002, 309

Gewinnausschüttung an die deutsche Muttergesellschaft nach deren Umgründung in eine Personengesellschaft

SWI 7/2002, 310

Steuerlich wirksames Künstler-Kontraktsplitting

SWI 7/2002, 310

Fachbeiträge

EuGH: Berufungssenat der FLD kein Gericht i. S. d. Art. 234 EG

ECJ: APPEALS SENATES ARE NOT COURTS ACCORDING TO ART. 234 OF THE EC TREATY

Aufsatz von Christian Lenneis, SWI 7/2002, 312

Der Künstlerbegriff im DBA-Deutschland

SWI 7/2002, 314

Reihengeschäfte im innergemeinschaftlichen Verkehr

CHAIN TRANSACTIONS IN TRADE WITHIN THE EUROPEAN UNION

Aufsatz von Josef Werndl, SWI 7/2002, 315

Auslandssteueranrechnung bei Anwendung der Verlustvortragsgrenze

SWI 7/2002, 320

Doppelbesteuerungsabkommen mit dem Iran

I. Allgemeines

Aufsatz von Elfriede Zach, SWI 7/2002, 321

Das Verständigungsverfahren nach § 8 des Entwurfs des Außensteuergesetzes

II. Würdigung der Ausführungen zum Verständigungsverfahren

Aufsatz von Robert Kaufmann, Erika Krafft und John Neill, SWI 7/2002, 325

In der Schweiz progressionsmindernd berücksichtigter Betriebstättenverlust

SWI 7/2002, 337

Bauausführungen als Betriebsstätten

II. Grundlagen und normative Bedeutung des § 29 Abs. 2 lit. c BAO

Aufsatz von Thomas Bachner, SWI 7/2002, 338

Dubiose Dienstleistungsrechnungen einer US-Gesellschaft

SWI 7/2002, 344

Schweizerische Pensionsabfindung kurz vor Wohnsitzverlegung in das Inland

SWI 7/2002, 349

Veräußerung einer geschenkten deutschen GmbH-Beteiligung mit nachfolgender Wegzugsbesteuerung in Deutschland

SWI 7/2002, 352

News aus der EU

EuGH: Berufungssenate sind keine Gerichte

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/2002, 345

EuGH: Ehrenamtliche Leitung einer gemeinnützigen Einrichtung

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/2002, 347

Literaturrundschau

Private Equity Investments institutioneller Anleger

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2002, 350

Stock Options im DBA-Recht

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2002, 350

Wegzugsbesteuerung und Gemeinschaftsrecht

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2002, 350

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Die Überlassung von Persönlichkeitsrechten bzw. von Urheberrechten ähnlichen Rechten für eine Werbekampagne gegen Entgelt führt bei beschränkt Steuerpflichtigen zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und zum Steuerabzug.

SWI 7/2002, 351