SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aktuelle Kurzinformationen

Einkommensteuer - Einschränkung von Verlustzuweisungsgesellschaften

SWK 18/1999, 011

Einkommensteuer - Phasengleiche Aktivierung von Gewinnansprüchen

SWK 18/1999, 011

Einkommensteuer - Einbringung einer Beteiligung in eine Personengesellschaft

SWK 18/1999, 011

Einkommensteuer - Geringwertige Wirtschaftsgüter

SWK 18/1999, 011

Einkommensteuer - Gewerblicher Grundstückshandel

SWK 18/1999, 011

Einkommensteuer - Zurückbehaltung von Verbindlichkeiten

SWK 18/1999, 012

Einkommensteuer - Instandsetzungsaufwendungen bei Unvermietbarkeit

SWK 18/1999, 012

Einkommensteuer - Darlehen als nachträgliche Anschaffungskosten

SWK 18/1999, 012

Körperschaftsteuer - Umsatztantieme als verdeckte Gewinnausschüttung

SWK 18/1999, 012

Umsatzsteuer - Organgesellschaft und Konkurs des Organträgers

SWK 18/1999, 012

Erbschaftsteuer - Gewinnspiel mit Handys führt zu keiner Schenkungssteuer

SWK 18/1999, 012

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Verfahren: Schätzung

SWK 18/1999, 055

Verdeckte Gewinnausschüttung

SWK 18/1999, 055

Verfahren: Berufung

SWK 18/1999, 055

Leasingraten-Vorauszahlung

SWK 18/1999, 055

Verfahren: Berufung

SWK 18/1999, 055

Finanzstrafverfahren

SWK 18/1999, 055

Geschäftsführung Kapitalgesellschaft

SWK 18/1999, 056

Rückstellung: Bilanzstichtag

SWK 18/1999, 056

Verfahren: Begründung

SWK 18/1999, 057

Zuwendung aus dem Betriebsvermögen

SWK 18/1999, 057

Außergewöhnliche Belastung

SWK 18/1999, 057

Einkunftsquellenvermutung

SWK 18/1999, 057

Liebhabereibetrachtung

SWK 18/1999, 057

Kuranstalt: einheitlicher Betrieb

SWK 18/1999, 057

VfGH: Wiedereinsetzung

SWK 18/1999, 057

VfGH: BG über Austro Control GmbH

SWK 18/1999, 057

VfGH: Lehr- und Prüfungstätigkeit

SWK 18/1999, 058

Wirtschaft

Gründung einer Kapitalgesellschaft ohne Mindestkapital möglich?

Die Auswirkungen eines EuGH-Urteils auf das österreichische Gesellschaftsrecht

Aufsatz von MMag. Ernst Marschner und MMag. Gustav Walzel, SWK 18/1999, 079

Zur Steigerung der Attraktivität des URG

Verbesserung der Stellung des Reorganisationsprüfers und Einführung einer Zeitraumbetrachtung

Aufsatz von Martin Kleiner, SWK 18/1999, 083

Tagesfragen

Beamtenknigge ­ Was erlaubt und was verboten ist

Der Verhaltenskodex des BMF für Beamte und Vertragsbedienstete

SWK 18/1999, 171

Steuerreform vom Finanzausschuß beschlossen

SWK 18/1999, 174

Steuer

Ferienwohnungen und Einkunftsquellenvermutung.

Anzahl der in einem Objekt gelegenen Ferienwohnungen ist von Relevanz

Aufsatz von Mag. Christoph Oberleitner, SWK 18/1999, 417

Versorgungsrenten ­ eine Klarstellung

Aufsatz von Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt, SWK 18/1999, 419

Anschaffung eines Regalrechts

SWK 18/1999, 421

Antragsfrist 30. Juni

SWK 18/1999, 421

Angemessenheitsprüfung ­ taxative Aufzählung der betroffenen Wirtschaftsgüter?

„Luxustangente" bei Fahrrad?

Aufsatz von Dr. Christian Lenneis, SWK 18/1999, 422

Einlagenrückzahlung

SWK 18/1999, 423

Aktuelle Steuerpraxis - Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

SWK 18/1999, 423

Einbringung und Stiftung

SWK 18/1999, 424

Voraussetzungen für eine steuerneutrale Aufwertung auf Grund des umgründungsbedingten Wegfalles einer internationalen Schachtelbeteiligung

SWK 18/1999, 425

Einbringung eines inländischen Mitunternehmeranteiles durch eine vom DBA Liechtenstein-Österreich nicht erfaßte liechtensteinische Kapitalgesellschaft

SWK 18/1999, 425

Bewertung bei der Einbringung von inländischen Mitunternehmeranteilen gemäß § 16 Abs. 2 UmgrStG

SWK 18/1999, 425

Zur Dienstgeberbeitrags- und Kommunalsteuerpflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern

Die relevanten Abgrenzungskriterien nach jüngsten VwGH-Erkenntnissen

Aufsatz von Dipl.-Kfm. Eduard Müller, SWK 18/1999, 426

Unentgeltliche Überlassung von Kraftfahrzeugen an selbständig Tätige

Anmerkungen zum BMF-Erlaß vom 11. Februar 1999, GZ 06 0404/1-IV/6/99

Aufsatz von Gerhard Gaedke, SWK 18/1999, 432

Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmer

SWK 18/1999, 433

Bedeutende Änderungen im Bereich des Gebührengesetzes

Erster Schritt zur Abschaffung der Stempelmarken

Aufsatz von Mag. Ingrid Fiala, SWK 18/1999, 435

Inhaltliche Voraussetzungen eines begründeten Vorstellungsantrages im Abgabenverfahren

Unter Berücksichtigung der Entscheidung des VwGH vom 20. 5. 1999, 99/16/0003

Aufsatz von Mag. Thomas Schweiger, SWK 18/1999, 436

Zur Verzinsung von Abgabenrückständen

Änderung der Aussetzungszinsen gemäß § 212 a Abs. 9 BAO sowie der Stundungszinsen gemäß § 212 Abs. 2 BAO

Aufsatz von Wilhelm Winzer, SWK 18/1999, 437

Weiterleitung von Vereinsmitteln

SWK 18/1999, 438