SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Abgabeneinhebung: Unbilligkeit

SWK 29/2007, 51

GrESt: Erwerbsvorgang

SWK 29/2007, 51

Bodenschätzung

SWK 29/2007, 51

Umsatzsteuerbemessung: Dalehensvaluta

SWK 29/2007, 51

Verfahren: Unterbrechungshandlungen

SWK 29/2007, 51

NeuFöG: Vordruck

SWK 29/2007, 51

Gebühren: Vertragsübernahme

SWK 29/2007, 52

Zollschuld

SWK 29/2007, 52

Finanzstrafverfahren: Vorsatz

SWK 29/2007, 52

USt: Leistungstausch

SWK 29/2007, 52

Vorsteuern: Zuordnung

SWK 29/2007, 52

Tagesfragen

Demolierung der Vereinsbesteuerung?

Vereinsrichtlinien als rechtliche Grauzone

Aufsatz von Herbert Grünberger, SWK 29/2007, 147

Voraussichtliche Sozialversicherungswerte für 2008

SWK 29/2007, 149

Finanzministerium kündigt neue Stiftungsbesteuerung an

Neue Eingangssteuer nach Auslaufen der Erbschafts- und Schenkungssteuer

SWK 29/2007, 150

UFS zur KESt-Erstattung gemäß § 94a EStG 1988

SWK 29/2007, 150

Kommissionsinitiative zum Abbau bürokratischer Hindernisse

SWK 29/2007, 150

Wirtschaft

Unternehmensrechtliche Behandlung der Umgründungen beim Rechtsnachfolger

Ist eine Buchwertfortführung außerhalb der österreichischen Rechnungslegungsvorschriften gem: § 202 UGB als legitim zu erachten?

Aufsatz von Susanne Leitner und Roman Rohatschek, SWK 29/2007, 157

Nationalrat hat das GesRÄG 2007 beschlossen

SWK 29/2007, 161

Die Herbstsession des VfGH

SWK 29/2007, 162

Novelle zum Bauträgervertragsgesetz

SWK 29/2007, 162

Vereinbarung einer Beendigungsvergütung

SWK 29/2007, 162

Lehrlingsaufnahme richtig gemacht

SWK 29/2007, 162

Steuer

Firmenwertabschreibung und Verschmelzung

Geplante Neuregelung birgt zahlreiche Probleme

Aufsatz von Claus Staringer, SWK 29/2007, 787

Umschulungskosten nur bei neuem Hauptberuf abzugsfähig?

Einfachgesetzliche und verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Auffassung des UFS Wien

Aufsatz von Peter Pülzl, SWK 29/2007, 793

Betriebsausgabenpauschale für wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer

Zulässige Höhe nach § 17 EStG 1988: 6 % oder 12 % der Umsätze?

Aufsatz von Bernhard Renner, SWK 29/2007, 796

Zuschläge als verdeckte Gewinnausschüttung

SWK 29/2007, 799

BMF-Erlass zur Reisekosten-Novelle 2007

Das BMF hat soeben den Erlass zur Reisekosten-Novelle 2007 veröffentlicht. Dieser Erlass stellt einen Auslegungsbehelf zur Reisekosten-Novelle (BGBl. I Nr. 45/2007) dar, der im Interesse einer möglichst raschen Information aller Arbeitgeber und Finanzämter losgelöst von den Lohnsteuerrichtlinien 2002 ergeht. Die diesbezüglichen Regelungen sind ab 1. 1. 2008 anzuwenden und werden in den nächsten Wartungserlass zu den Lohnsteuerrichtlinien 2002 eingearbeitet. Dieser Erlass tritt mit der Einarbeitung der diesbezüglichen Regelungen in die Lohnsteuerrichtlinien 2002 außer Kraft.

SWK 29/2007, 800

Mobilienleasing und Abkommensrecht

Wichtige Begriffe im kurzen Überblick

Aufsatz von Florian Rosenberger, SWK 29/2007, 812

Die deutsche Unternehmensteuerreform 2008

SWK 29/2007, 813

Vermittlung von Investmentfondsanteilen durch Vermögensberater umsatzsteuerbefreit

Umsatzsteuerprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Gerhard Gaedke und Michael Tumpel, SWK 29/2007, 814

Liebhabereibeurteilung einer Schmuck- und Nähboutique

SWK 29/2007, 814