SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Der Familienbonus Plus nach der Regierungsvorlage zum JStG 2018

Zweifelsfragen bei der Aufteilung und Inanspruchnahme des Absetzbetrags

Aufsatz von Sabine Kanduth-Kristen, SWK 20-21/2018, 882

Wann gehören Grundstücke zum Vermögen einer Gesellschaft?

Legistische Klarstellung im Sinne der Steuerpflichtigen

Aufsatz von Erich Wolf, SWK 20-21/2018, 893

Voraussetzungen für eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

SWK 20-21/2018, 896

Neuerungen im Gesundheits- und Sozialbereich-Beihilfengesetz

Durchrechnungszeitraum für Beihilfenkürzungen bei Grundstückverkäufen und Verstetigung der Beihilfe für das Rettungs- und Blutspendewesen

Aufsatz von Christian Köttl, SWK 20-21/2018, 897

Ausgewählte Aspekte zum wirtschaftlichen Eigentümer

Gesetzliche Regelungen und Erlass kritisch hinterfragt

Aufsatz von Rainer Brandl und Alexander Lehner, SWK 20-21/2018, 900

Nationalrat beschließt Arbeitszeitflexibilisierung

Anhebung der täglichen und wöchentlichen Höchstgrenzen

SWK 20-21/2018, 911

Steuern

Funktionsänderung eines Gebäudes stellt Herstellungsvorgang dar

Abbruchkosten und Restbuchwert führen zu sofortigen Betriebsausgaben

Aufsatz von Thomas Zimprich, SWK 20-21/2018, 913

Land- und Forstwirtschaft im EStR-Wartungserlass 2018

Für Rebanlagen, die ab 2019 ausgesetzt werden, ist von einer Nutzungsdauer von mindestens 25 Jahren auszugehen

Aufsatz von Gerhard Petschnigg, SWK 20-21/2018, 917

USt-Gutschriften bei LuF sind auch bei Teilpauschalierung als Einnahmen zu erfassen

SWK 20-21/2018, 925

Highlights aus dem KStR-Wartungserlass 2018 (Teil II)

Allgemeines zu Körperschaften und Verrechnungskonto

Aufsatz von Ernst Marschner, SWK 20-21/2018, 926

Umsatzsteuer-Update Juli 2018: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Verwaltungspraxis – Rechtsprechung

Aufsatz von Mario Mayr, SWK 20-21/2018, 934

Bestrafung von Verbänden für Finanzvergehen

Grundlagen, Praxis, Zielrichtung und Eignung für Präventionszwecke

Aufsatz von Rainer Brandl und Roman Leitner, SWK 20-21/2018, 940

Wirtschaft

Die zeitliche Nachhaftungsbeschränkung aus Sicht des Praktikers

Viele offene Fragen und wenig Rechts- bzw Planungssicherheit

Aufsatz von Helmut Schmidt, SWK 20-21/2018, 947

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Fremdkapitalzinsen: Abzugsverbot

SWK 20-21/2018, 952

Geldstrafe: Abziehbarkeit

SWK 20-21/2018, 952

Gewillkürtes Betriebsvermögen

SWK 20-21/2018, 952

UStG: Vermietung von Kabanen

SWK 20-21/2018, 952

Gruppenbesteuerung

SWK 20-21/2018, 952

Ermittlung des Einkommens von Sportlern

SWK 20-21/2018, 952